Juli 2025 Deutschland - Österreich

Familientour 2025 vom 06.06.2025 – 16.06.2025

Eine Ferienwohnung habe ich für den Leppers Clan (Ingo, Pamela, Emma und mich) angemietet.
Vom 09.06 – 13.06.2025 wollen wir die Gegend um Irrel erkunden. Ich fahre mit dem Velo dort hin und wieder zurück.

Freitag den 06.06.2025   Von Dülken – Roetgen.  Heute würde Hanni ihren 73. Geburtstag feiern.

Die Route von heute: Von Dülken über Waldniel, Wegberg, nach Schwanenberg. Erkelenz lasse ich links liegen und pedal über Hetzerath, Baal nach Setterich. In einem Bushäuschen hate ich meine Teepause ab. Die Bushaltestelle bietet mir Schutz vor dem starken Wind aus Südwestlichen Richtungen. Der Gegenwind wird mich bis zum Abend begleiten und pustet die Regenwolken über mich hinweg.

Der Ort Baal

Hier überquere ich die Rur, ohne h.

Baasweiler, Alsdorf, Würselen und Aachen sind die nächsten Stationen

Klatschmohn eine Pflanze die man heute nur noch selten sieht.

Nach 67 Km erreiche ich den Vennbahn-Radweg den ich schon des Öfteren gefahren bin.

Eine Übungseinheit im Biergarten, für die Tour mit Gabi im Sommer, absolviere ich im Brander Bahnhof.

Eine gute Beschilderung hat der Vennbahn- Radweg

Das letzte Stück bis zum Camping Platz führt auf einem Radweg entlang der Hauptstraße. Dort ist ein schlimmer Unfall passiert. Die zwei Kleinwagen die frontal zusammen gekracht sind lassen den Schluss zu, dass es keine Überlebenden gegeben hat. Einfach furchtbar.

Um 17:00 Uhr erreiche ich den Campingplatz Faulenbach (15,50 €) wo ich den ersten Radtag beende.

Tagesdaten: 87 Km gegen den Wind / 6:40 Std Zeit in Fahrt /749 Meter Anstieg bewältig.




Samstag den 07.06.2025 Von Roetgen bis Camping „Oos Heem“ 8 Km vor St. Vith in Belgien.
In der Nacht hat es kräftig geregnet und beim Frühstück tröpfelt es ein wenig. Als ich den Platz gegen 9Uhr verlasse kann ich die Regenjacke wieder ausziehen.

Nach 650 m bergauf bin ich wieder auf dem Venn Bahn-Radweg, auf den ich auch Heute bleiben werde.

Auf einem der zahlreichen und interessanten Schautafeln kann man lesen, das hier früher fleißig geschmuggelt wurde.

Fahrradunfall bei Streckenkilometer 63

Auf den Fahrradunfall werde ich schon vorher aufmerksam. Ein Rettungswagen aus Aachen, überholt mich schon 10 Km vorher. Da er aber auf dem teilweise schmalen Radweg nur langsam voran kommt, bin ich vor ihm an der Unfallstelle, wo die belgische Polizei sich um die Verunfallten kümmert.

Das ist mein Ziel für Heute

In der Ortschaft Sourbrodt kann ich Bananen, Joghurt und ein Baguette ein kaufen, da ja über Pfingsten die Geschäfte geschlossen sind.

Altes Stellwerk von Sourbrodt

Das ist der Ausblick den ich bei meiner Teepause genieße.

Der Radweg verläuft auch meist durch schöne und abwechslungsreiche Landschaften.

Um 13:30 Uhr bin ich schon auf dem Campingplatz „Oos Heem“  Der Platz hat eine Gaststätte, in der ich mir am späten Nachmittag ein Duitse Schnitzel mit Kroketten und Salat einverleibe. In der Zeit geht der erste heftige Regenschauer des heutigen Tages nieder.

Tagesdaten: 52 Km / 3:15 Std. Zeit in Fahrt / 257m Anstieg.



Sonntag den 08.06.2025   Vom Camping Oos Heem – Camping in der Enz / Neuerburg
Die Nacht war sehr stürmisch und regnerisch. Erst um halb acht, als der Regen aufhört krieche ich aus meinem Schlafsack und gehe Duschen. Um 10:00 Uhr bin ich Startklar und pedale auf der L48 Richtung St. Vith.

Kurz vor St. Vith

Durch die Innenstadt und weiter auf der Vennbahn L 48, geht es durch Wald und Feld.

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Der Erste von drei Tunnel die ich heute durchfahre.

Ich verlasse nun den Vennbahn- Radweg und pedale weiter auf dem Venn, Eifel, Mosel, Radweg.

Auch wieder ein fantastischer Radweg von der Beschaffenheit aber auch von der landschaftlichen Vielfalt.

Kurz hinter Ponsfeld beginnt der Enztalradweg der ein kurzes Stück steil ansteigt, dann sich aber zehn Kilometer moderat aber stetig hochschraubt.

Doch erst mal zweites Frühstück in der wärmenden Sonne. Im Laufe des Tages wird das Wetter immer sonniger.

Die ehemalige Bahntrasse auf dem der Radweg nun verläuft, will hoch hinaus mit mir

Ist doch irre schon 34 Kilometer vor Irrel

Vier Kilometer vor Neuerburg rolle ich auf den schönen Campingplatz „in der Enz“. Hier ist fast alles perfekt, es fehlt nur noch der Tisch und Stuhl. Auch für Fahrradfahrer gibt es Stromanschluss, die Duschen sind frei und free Wifi ist selbstverständlich. Im Restaurant vor Ort schreibe ich den Report von heute und sende ihn an Ingo.

Ich freue mich schon riesig auf das morgige Treffen mit Ingo Pamela und Emma in Irrel.

Tagesdaten: 61 Km /3:55 Std. zeit in Fahrt /407m Anstieg geschafft.



Montag den 09.06.2025.  Vom Campingplatz „In der Enz“ nach Irrel
Da ich heute erst um 15:00 Uhr in Irrel sein muss, habe ich alle Zeit der Welt. In Ruhe Frühstücken, das Zelt in der Sonne trocknen lassen und meine sieben Sachen packen. Um halb Elf rolle ich vom Platz und bin bald wieder auf dem Enz Radweg.

Das Flüsschen Enz

Zuerst geht es bergab immer die Enz entlang. Der Weg führt durch schöne kleine Dörfer und Ortschaften mit historischem Stadtkern.


Das Graffiti habe ich an einer Hausecke entdeckt.

Zwischen durch macht der Radweg Ausflüge in die naheliegenden Hügellandschaften, dabei kommen noch einige Höhenmeter zusammen. Auch fallen mir die vielen Hopfenplantagen auf. Sicher für das berühmte Moselbier." Bitte ein Bit"

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s. In Holstum mündet die Enz in die Prüm. Ab hier verläuft der Radweg an der Prüm entlang, die wiederum später bei Minden in die Sauer mündet und diese in die Mosel.

Pause in Prümzurlay mit Blick auf die Prüm Brücke

Stillleben

An den Irreler Wasserfällen ist natürlich viel los bei so einem schönen Wetter.

Die Hänge Brücke über den Fällen ist schon ein Hingucker. Von hier sind es nur noch 3 Km bis zum Kirchweg 4 wo sich unsere gebuchte Ferienwohnung befindet. Hier treffe ich auf meine Liebsten. Meine Kinder Ingo und Pamela mit Enkelin Emma.

Jetzt warten wir nur noch auf die Schlüsselübergabe

Tagesdaten: 33 Km / 2:20 Std. Zeit in Fahrt / 232 m Anstieg bewältigt



Dienstag den 10.06.2025     Mein Freund Peter Montforts hat heute Geburtstag
Heute schnüren wir die Wanderstiefel. Von Irrel geht es den Wanderweg an der Prüm entlang, hoch zu den Irrler Wasserfällen.

Die Fälle

Wie im wirklichen Leben ist Balance halten wichtig

Weiter über die Hängebrücke, den Wanderweg zur Teufelsschlucht und hin zur Naturparkzentrum. Wir nehmen ein Erfrischungsgetränk zu uns, aber nichts aus der Teufelsküche.



Einen Teufel haben wir nicht gesehen.

Aber fantastische Felsformationen. Kaum zu glauben, wir sind mal grade 223 Km von zu Hause entfernt.

Emma & Onkel Ingo

Eine Komposition in Grün

Für den Rückweg suchen wir uns einen neuen Weg, ganz nach dem Motto, " Neue Wege entstehen in dem man sie geht"

Von nun an geht es Berg ab

Die Wandertruppe

Wir waren ca. 4.5 Stunden unterwegs und keine Minute davon war langweilig.



Mittwoch den 11.06.2025
Auch heute wollen wir uns, bei schönsten Sommerwetter, in der Natur bewegen. Die Wanderung geht von Irrel nach Echternach in Luxembourg.

Auf der Brücke über die Sauer

Erste Pause und Stärkung in Luxembourg

Über die Sour zurück nach Deutschland

Weiter auf dem Weg am Gutenbach entlang, bis zum Hydraulischen Widder

Eine Pumpanlage die nur mit Wasserkraft funktioniert und auf der Schautafel vor Ort als älteste Maschine der Welt bezeichnet wird.

Blick auf den Felsenweiher

Der Felsenweiher, der als Sehenswürdigkeit angepriesen wird, muss man nicht unbedingt gesehen haben.

Heute probieren wir mal Teufelsküche im Naturparkzentrum aus. Nach einer Stärkung geht es weiter oberhalb der Teufelsschlucht entlang, bis hin zur Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle.

Drei Generationen

Meine Lieben

Von hier sind es noch 2,3km, bis sich der Kreis wieder nach einer 16.7 Km Wanderung und ca. sechs Stunden in Irrel schließt.



Donnerstag den 12.06.2025     Relaxen, Faulenzen und Schlemmen

Beim Frühstück

Heute tun wir so als hätten wir Urlaub. Jeder macht das, wozu er gerade Lust hat.

Die einen Faulenzen

Oder gehen Einkaufen und gönnen sich bei der Mittagshitze eine Abkühlung

Nach dem Abendessen in Wagner Grillstube gönnen wir uns noch ein Eis am Stiel, alles muss weg. denn Morgen gehts Heim.

Anschließend spielen wird noch eine Runde Kniffel



Freitag den 13.06.2025   Von Irrel nach Dockweiler
Die schöne Zeit, die ich mit meinen Lieben hier in Irrel verbringen konnte, geht leider heute zu Ende. Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück packen wir unsere sieben Sachen und machen noch ein Erinnerungs Foto.

Es ist halb elf als ich in die Pedale trete und mein Norwid 2 auf dem Nims-Radweg lenke

12:00 Uhr erreiche ich den Kyll-Radweg

Auf dem Kyll-Radweg

Der Weg hat es in sich wie die geschafften Höhenmeter am Ende des Tages zeigen werden. Bitburg streife ich nur kurz um dann Kyllburg anzupeilen.

Kyllburg liegt mir zu Füßen

Blick vom Bahnhof auf die Stadt. Hier ist der Radweg wegen Bauarbeiten gesperrt. Das ignoriere ich und hoffe das ich durchkomme und dann viele Kilometer und Höhenmeter gespart habe. Glück gehabt, es geht so grade noch mal gut.

Die schon in der Römerzeit existierende Stadt Gerolstein erreiche ich um 15:35Uhr.

Wie so oft sind die letzten Kilometer die Schlimmsten. Die Steigung durch den Wald hoch nach Dockweiler scheint kein Ende zu nehmen. Doch irgendwann ist auch das geschafft. Um 17:15 Uhr bin ich auf dem Campingplatz Dockweiler Mühle.

Hier gibt es am Abend Lasagne und kühles Bier, was will man mehr.

Tagesdaten: 70 Km / 5,5 Stunden Zeit in Fahrt / 900 Meter Anstieg geschafft.




Samstag den 14.06.2025    Von Dockweiler nach Bonn zum Campingplatz Genienau.
Um 8Uhr30 verlasse ich bei schönstem Wetter den Campingplatz und radle durch die landschaftlich schöne Vulkaneifel.

Über die Ortschaften Dreis, Nohm und Münsch wo ich auf die Ahr treffe.

Ich bin neugierig wie es nach der Flutkatastrophe 2021 hier jetzt aussieht.

In einem Satz gefasst, würde ich sagen, das ganze Ahrtal ist eine Baustelle.


Schöne Aussichten gibt es doch noch an so vielen Stellen zu bewundern.

Wenn ich den Winzerverein im jetzigen Zustand sehe, tut es schon weh, ich denke an die Zeit, wo wir dort mit dem Kegelklub „en Stöndche“ gefeiert und viel Spaß gehabt haben.

Großbaustelle Altenahr

Ahrweiler – Marathon

Viele der Teilnehmer haben Kostüme an und haben Spaß genug dabei.

Immer wieder die Umleitungsschilder.

Die vielen Umleitungen nerven schon und so bin ich froh als ich den Rheinradweg erreiche.

Ein Gewitter bremst mich aus, ich nutze die Zeit zum Einkaufen bei Edeka in Oberwinter

Das Zelt steht, es regnet, ich habe mir einen trocknen Platz im Biergarten ergattert und schreibe den Tagesbericht. Als ich fertig bin scheint wieder die Sonne.

Tagesdaten: 96 Km / 5:55 Std / 343m Anstieg




Sonntag den 15.06.2025   Vom Campingplatz Genienau bei Bonn – Dülken am Niederrhein.
Da eine lange Etappe für heute ansteht, wollte ich früh los. Der Morgendliche Regen macht mir einen Strich durch die Rechnung.

Frühstück im Biergarten unter einem Sonnenschirm. Das Zelt muss ich nass einpacken. Um neun Uhr rolle ich runter zum Rheinradweg.

Meine Lieblingsburg gegenüber vom Campingplatz im Siebengebirge.

Nach 12 Kilometer Beinarbeit stehe ich in Bonn-Zentrum vor dem Graffiti.

Eine Institution in Köln Camping Berger

Da steht ein Zebra auf dem Balkon. Das gleiche Foto habe ich schon am 02.04.2011 gemacht, am ersten Tag meiner Weltreise. Die Teepause mache ich an der Uferpromenade im Herzen der Stadt Köln. Kurz vor Dormagen verlasse ich die Rheinschiene, gebe Dülken ins Navi ein und pedale los

Blick in den Kölner Hafen

Die Wolkenfabrik im Hinterland

Zweite Pause nach 100 Km Fahrt an einem Wegekreuz

Welche kostbare Blüte habe ich da abgelichtet?

Unter dem Motto Viersen blüht, steht der Baron Glasenapp vor dem Ehrenmahl am Gefangenenturm
Um 18:10 schließe ich das Gartentor auf und bin wieder zu Hause. So gerne ich auch verreise das nach Hause kommen ist am Schönsten.

Tagesdaten: 124 Km / 7:35 Std. Zeit in Bewegung / 301m Anstieg bewältigt

Tourdaten: 523 Km in 6,5 Radtagen /35 Stunden im Sattel / 3189 Meter Steigung bewältigt.



Sommertour vom 28.06.-06.08.2025 Deutschland - Österreich und Retour

Samstag den 28.06.2025   Von Dülken zum Camping Genieau bei Bonn.
Geplant war der Campingplatz am Liblarer See, aber dort waren wir schon um 13Uhr30, einfach zu früh

Start der Tour. Hendrik hat dieses perfekte Foto geschossen.

RWE-Hoheitsgebiet

Auf dem Erft Radweg

14Uhr, Gabis erste gute Tat für Heute.

Nach dem wir den Camping Liblarer See von unserer Liste gestrichen haben, kehren wir in einen Biergarten ein. Ab in den Schatten und kühles alkoholfreies Bier muss sein.

„Schatz vergiss nicht deine Elektrolyte wir haben noch heute viel vor“

In Sankt Augustin frischen wir in einem Aldi Markt unsere Wasservorräte auf. Hier lernen wir ein Radlerpaar kennen, die mit ihren beiden Papageien unterwegs waren. Es war ein interessantes Gespräch.

Meine Lieblings Burg und Campingplatz am Rhein.

Ein angeblich ortskundiger Radler gibt uns einen Tipp wie wir zum Camping Berger kommen. Wir kommen aber bei Bonn an den Rhein und geben nun den Camping Genienau ins Garmin ein. Um 17:50 rollen wir dort auf die Zeltwiese. Ein schöner, mit uralten Bäumen bewachsener Platz, der für uns noch eine schattige Parzelle frei hat.
Nachdem das Zelt steht und wir es uns gemütlich gemacht haben, lassen wir es uns gut gehen

Ein bayrisches Helles im Biergarten und Abendessen auf dem Camping Genienau bei Bonn.

Tagesdaten: 118 Km / 8:05 Std Zeit in Fahrt / 503 m Anstieg. Höchsttemperatur heute 34 Grad




Sonntag den 29.06.2025    Vom Camping Genienau bis Camping Sonneneck kurz vor Boppard.
Heute hat mein Freund Piet aus Tegelen Geburtstag.

Nach dem gestrigen anstrengenden Radtag schlafen wir erst mal aus und wir frühstücken in aller Ruhe, so als hätten wir Urlaub. So kommt es, dass unsere Räder erst um kurz nach neun Uhr wieder auf dem Rheinradweg rollen.

Besuch bei Gisela in Bad Breisig, wo sie für ein paar Tage, mit einer Freundin, Urlaub macht

Schloss Burg Namedy

Teepause mit Blick auf den Rhein und auf Neuwied welches uns gegenüber liegt. Hier kann man es im Schatten gut aushalten

An der Seilbahn in Koblenz, welche Touristen hoch zur Festung Ehrenbreitstein bringt.

Auf dem Rheinradweg radeln wir Heute und Morgen am schönen Mittel-Rhein entlang. Es gibt viel zu sehen. Noch dazu ist an einem sonnigen Wochenende natürlich hier viel los.

Heute kratzen wir an 40 Grad Marke und da kommt der Trinkwasserbrunnen der Firma Rhenser gerade zur rechten Zeit. Hier kommt das Mineralwasser ungefiltert aus der Tief nach oben und man kann kostenlos seine Trinkflaschen auffüllen.

Den schönen Campingplatz „Sonneneck“ erreichen wir um 16Uhr 30. Strom, Internet, Wasser und Tisch und Bank stehen uns zur Verfügung. Auch der Sanitärtrakt ist nur wenige Schritte entfernt. Bravo, so sollte es auf den Zeltwiesen für Radler und Wanderer aussehen, dann macht Camping noch mehr Spaß.

Tagesdaten: 74 Km sind wir gefahren. Haben 4:50 Stunden im Sattel gesessen und dabei noch 214 Höhenmeter bewältigt. Und jetzt um 20.15 Uhr sind es noch 32 Grad.




Montag den 30.06.2025   Vom Camping Sonneneck bis Camping Maaraue gegenüber von Mainz

Halb sechs sind wir auf den Beinen. Ein frisches Lüftchen weht uns, bei 21 Grad, um die Nase. Bald schafft es die Sonne über die Weinberge und taucht den Platz in ein weiches Licht. Halb Acht Uhr ist es als wir wieder auf dem Radweg sind. Das Filetstück vom Rheinradweg steht heute auf der Agenda. Bei diesen Temperaturen ist es schon sinnvoll die meisten km am Vormittag zu radeln und in der Mittagshitze immer wieder Pausen im Schatten einzulegen.

Das in morgendliches Sonnenlicht getauchte Boppard. Wir sind Beide diese Strecke schon öfters gefahren aber es gibt immer wieder was Neues zu entdecken.

Gedenktafel bei Kaub

Die Insel Falkenau mit Burg Pfalzgrafenstein. Seit ihrer Fertigstellung im Jahre 1327 thront die Zollburg auf dem Felsenriff im Rhein bei Kaub.

Ein Fahrrad Wohnmobil

Erste Pause an einem Sportplatz, nach dem wir die Nahebrücke passiert und die Stadt Bingen hinter uns gelassen haben.

Der Frosch steht in Mainz

Blick von der Theodor – Heuss – Brücke zurück nach Mainz.

Gabi trinkt mal wieder beidhändig 😊

Im Biergarten am Campingplatz Maaraue lernen wir einen jungen Mann kennen.  Die Chemie stimmt auf Anhieb. Er lädt uns zu sich nach Hause ein, das ist lieb gemeint aber bei so einem Kaiserwetter sind wir schon lieber Draußen in der freien Natur.

Nach NRW und Rheinland-Pfalz bauen wir heute unser Camp in Hessen auf.

Tagesdaten: 88 Km /5:30 Std Zeit in Fahrt /205m Steigung/ 42 Grad maxi. Temperatur/ heute zwei Biergärten zur Abkühlung gebraucht.