März 2025 Thailand










Samstag den 01.03.2025    Vom Kanchanaburi bis Ban Bang Ka Chap zum Motel Pophouse 105 Km

Mein Freund Ander, die bessere Hälfte meiner Lieblingscousine Hannelore, hat heute Geburtstag. Die Beiden treiben sich zurzeit in Kolumbien herum.

Heute Morgen schaue ich genau nach, ob auch der Foto Chip in der Kamera steckt, denn ich will nicht noch mal die Bilder verpassen, denn die ersten Kilometer radle ich die gleiche Strecke wie Vorgestern. Apropos Vorgestern, ich hatte ja die Schraube vom Brillenbügel verloren und heute Morgen finde ich den Winzling auf meinem Bettlaken, kaum zu glauben aber wahr.

Um 7Uhr25 überquere ich den Mae Klong River und halte mich dann grobe Richtung Süden

Der Traum von einer letzten Ruhestätte. Die Berge im Rücken und mit Blick auf den Fluss. Als die Berge verschwunden sind, ist die flache Landschaft geprägt vom Reisanbau. Riesige Flächen stehen unter Wasser und werden bearbeitet. Dann sind tiefgrüne Parzellen die sich wieder mit abgeernteten Reisfeldern abwechseln.

Eine Tempelanlage in mitten von Feldern

Die Teepause halte ich nach 62 Km in einer schattigen Pausenhütte ab, wie ich sie schon so oft schon genutzt habe.

Kurz hinter dem Tor komme ich auf die Straße Nr.4, eine Hauptverkehrsader Richtung Süden. Die Nr.4 ist mit 1274 Km die längste Schnellstraße Thailand und auch ein Stück vom Asien Highway ( AH2 ). Hier ist es recht ungemütlich, wenn durch Baustellen der Standstreifen zeitweise wegfällt.

Kurz vor dem Ziel noch mal raus aus der Sonne und die verbrauchten Kalorien auffüllen. Danach sind es noch 3 Km und ich stehe vor dem Pophouse wie das Motel sich nennt.

So sieht es aus, wenn ich es mir im Zimmer gemütlich gemacht habe. Für Morgen habe ich gerade noch ein Zimmer in Hua Hin gebucht. Der Badeort liegt direkt Golf von Thailand. Jetzt habe ich Feierabend.

Tagesdaten: 105 Km / 5:55 Std. im Sattel gesessen / 126 m Anstieg bewältigt.



Sonntag den 02.03.2025   Vom Pophouse Motel bis Baan Pattamaporn in Hua Hin 100 Kilometer

Die dicken Vorhänge werden zugezogen, wenn das Zimmer belegt ist. Maximal 2 Personen und 2 Autos
Um 7:00 Uhr verlasse ich das Motel und pedale die ersten 30 Km auf der lauten Nr.4 Richtung Süden

 

Auf der Straße 3177, die Alternative zur Nr.4 sehe ich den in der Sonne funkelnde Buddha und lässt mich einen kleinen Umweg machen.

Als ich auf der Straße 3177 an den Orteingang von Chao Samran komme folge ich dem zweispurigen Radweg in Richtung Hua Hin.

Kleiner Fischereihafen vorbei an Mangroven, einigen Salinen und Fischer die ihre kleinen Fische in der Sonne trocknen.

Eine Radtruppe aus Deutschland und der Schweiz treffe ich auf dem Radweg. Eine Tour geführt von Guide Andre Weyers, von Bangkock nach Phuket ohne Gepäck und mit Begleitfahrzeug. Zwei der Teilnehmer machen diese Tour mit E-Bike. Bye Bye, wir sehen uns bestimmt noch mal Unterwegs.

Ortseingang vom Badeort Hua Hin

Ein Resort neben dem Andern nur vom Feinsten.

Ich radele erst mal vorbei am Hotel, denn ich will den Strand sehen.

Baan Pattamaporn Hotel

Ein schönes helles Zimmer eigenem Bad und Balkon. Viele Annehmlichkeiten die der Tourenfahrer gerne nutzt. AC, Kühlschrank, Wasserkocher. Das Restaurant hier hat leider geschlossen aber ganz in der Nähe gibt es noch ein zweites, welches ich gleich ausprobieren werde.

Tagesdaten: 100 Km / 6:10 Std. Zeit im Sattel verbracht / 98m Anstieg also plattes Land


Morgen ist Rosenmontag der höchste Feiertag im Jahr für und Rheinländer. Ich werde die Füße hochlegen und Karnevals Musik hören. "Gloria Tibi Dülken" Übersetzt für alle nicht Dülkener " Ehre sei Dir Dülken"



Rosenmontag den 03.03.2025    In Hua Hin am Golf von Thailand

Kein Wecker stört meinen Schlaf ich werde von alleine wach, mache mir Frühstück und gehe zum Strand. Als ich um 9:00 Uhr dort ankomme ist Flut kein Sandstrand.

Gestern als ich ankam, war Ebbe.

Am Rande vom öffentlichen Strand finde ich noch ein Plätzchen, wo ich erst mein Handtuch und dann mich, ausbreiten kann. Das Wasser ist hier sehr flach, um schwimmen zu können muss ich schon weit ins Wasser laufen.

So wie diese Badenixe

Der Strand Richtung Süden

Zum Mittagessen gehe ich zu einer Garküche am Straßenrand und es schmeckt und frisch zubereitet.
Nach einer Pause, in der ich bei Booking die Unterkunft für morgen buche, übe ich noch mal Strandurlaub.

Jetzt habe ich mich am Wasser niedergelassen.

Morgen will ich bis nach Prachuap Khiri Khan kommen und früh starten. Jetzt werfe ich noch mal bei WDR 4 den Riemen auf die Orgel und was läuft da wie bestellt,
"Ja wenn dat Trömmelche jeht..........



Dienstag den 04.03. 2025   Von Hua Hin nach Prachuap Khiri Khan 90 Km

Um 6Uhr30 bin ich wieder auf der Straße Nr.4. Da ich so ziemlich zum Anfang von Hua Hin wohnte, brauche ich 10 Km bis ich raus aus der Stadt bin.

Da kommt links von der Schnellstraße wieder ein zweispuriger Radweg den ich gerne nutze. 

Die Freude ist nicht von Dauer, nach 20 Kilometer ist er zu ende. Das ärmellose T-Shirt ist schon in kürzester Zeit triefnass. Der Schweißfilm auf der Haut in Verbindung mit dem Fahrtwind ergibt eine gute Kühlung des Körpers, wenn man immer genügend Flüssigkeit nachfüllt. Das heißt Trinken bevor der Durst kommt.

Der schiefe Turm von Pisa, ja habe ich mich jetzt verfahren?

Da sehe ich doch einen „Baum der Reisenden“ der Wappen Baum von Madagaskar. Der Baum kommt auch ursprünglich nur in Madagaskar vor.

Vor jedem öffentlichen Gebäude ist der König zu sehen, auch ist er oft mit seiner Gemahlin abgebildet.

Nach der Tee Pause die ich meist nach drei Stunden abhalte, ist um 13:00 Uhr eine Mittagspause fällig. In der Garküche bestelle ich mir ein Reisgericht und dazu eine kalte Cola. Das schlägt mit 60 Baht=1.68€ zu Buche.

Von hier aus sind es nur noch 4 Km bis ich das Bann Nai Suan Resort erreiche.

Die Anlage ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber für eine Nacht ist das Okay. Wer mich besuchen möchte bitte an der Tür mit der 2 klopfen.

Eine nette und hilfsbereite Vermieterin wie sich herausstellt, sie wird mir mein Abendessen für 18:00 Uhr zum Resort kommen lassen und den Mini Market fürs kalte Bier zeigt sie mir auch. Der ist gleich nebenan. „Ne wat jedet os joot“

Tagesdaten: 90 Km / 5:20 Std. Zeit in Fahrt / 152 m Anstieg




Aschermittwoch den 05.03.2025   Von Prachuap Khiri Khan nach Bang Saphan 103 Km

Für heute habe ich noch keine Unterkunft gebucht mal schauen wie weit ich heute komme.

6:39 Uhr, um diese Uhrzeit habe ich das Foto geschossen, da war ich schon auf der Straße Nr. 4 Unterwegs.

Das gönne ich dem König auch. Er ist am 28.Juli 1952 geboren und sieht immer noch gut aus, wie man auf den Plakaten an jeder Ecke sehen kann :) Die Landschaft die ich gerade mit dem Rad durchquere, könnte man als die Taille von Thailand bezeichnen. Hier beträgt die Breite zwischen Myanmar und dem Golf von Thailand gerade mal 12 Km.

Ein riesiger Vogel als Eingang zu einem Tempel.

Nach 54 Kilometer Kurbelei ist Tee Time angesagt. 3 km später verlasse ich die Nr 4 und biege an der Tempelanlage links auf die Nebenstrecke 1029 ab. Viele Kokospalmen sehe ich und nachdem ich die Eisenbahnstrecke überquert habe radele ich meist in Sichtweite des Strand entlang.

Der Bayern Himmel

Der Himmel ist blau und heute sogar ab und zu mit ein paar kleinen weißen Wölkchen verziert.

Es ist Ebbe für die Fischer heißt das, Abwarten und Tee trinken.

Am Strand

Weitergeht es auf herrlichen kleinen Nebenstraßen Richtung Bang Saphan.

„Gabi Hundert“ um 13 Uhr 13 und nur noch 2,8 Km von meinem eingegebenen Ziel dem Haat Soom Boom Resort Hotel entfernt.

Das Hotel liegt an der Uferpromenade, die gerade neugestaltet wird.

Der Hausaltar vom Hotel

Am Nachmittag mache ich einen Strandspaziergang und kaufe noch ein paar Kleinigkeiten ein. Gegen !8Uhr 30 gehe ich ganz in der Nähe etwas leckeres essen.
Eine Unterkunft für morgen habe ich schon gebucht. Das Go Green Resort 106 km entfernt in der Stadt Chumphon.

Tagesdaten: 103 Km / 5:45 Std. Zeit in Fahrt / 258 m Anstieg



Donnerstag den 06.03.2025   Von Ban Saphan nach Chumphon 107 km

Heute werde ich mich nur auf Nebenstrecken rumtreiben was ein bisschen mehr navigieren benötigt aber dafür bestimmt interessanter sein wird.  Der Tag fängt aber schon anders an als geplant. Als ich mein Rad, welches in der Hotelhalle übernachtet hat, beladen habe und nach draußen schiebe, merke ich das am Hinterreifen der Luftdruck nicht stimmt. Also Gepäck runter und das Rad rumdrehen, so dass es auf dem Sattel und dem Lenker steht.

Der Schlauch hat ein winziges Loch. Verursacht von den Stahldrähten in den Resten der kaputten LKW reifen die überall auf der Fahrbahn rumliegen. 

Um 7Uhr 40 geht es endlich los. Nur noch eben beim Lotus Frischemarkt rein und Vaseline, Müsli, Joghurt und Äpfel einkaufen. Jetzt kann die Beinarbeit beginnen.

Ein Haus hier auf dem Land Traditionell aus Holz gefertigt.

Die Straßen sind gut aber am Ende des Tages wird sich das andauernde auf und ab, zu 552 Meter Anstieg summiert haben.

Gerade habe ich mich zur Pause in einem der vielen schattigen Raststationen niedergelassen da kommt Michael aus den USA mir entgegen. Tourenfahrer sind hier in Thailand schon eine Seltenheit, darum begrüßt man sich und tauscht Infos aus.

Eine Insel wie gemalt

Eine ganze Weile führt die Straße am Meer entlang und eröffnet immer neue fantastischen Ausblicke

Rad und Meer

Boote und Meer

Mittagspause mit einem guten Essen, kalte Getränke und eine dreiviertel Stunde im Schatten verbringen, ist unverzichtbar bei den Temperaturen. Danach spule ich die letzten 25 Km locker runter und stehe um 15 Uhr 30 vor dem gebuchten Go Green Resort. Duschen, Schlauch flicken, morgige Strecke planen und Einkaufen gehen. Jetzt brauche ich nur noch die Bilder von heute sichten und bearbeiten, den Bericht ins Schreibprogramm tippen und an Ingo versenden. Ich habe Fertig.

Tagesdaten: 107 Km / 6:10 Std. in Fahrt und 552m Anstieg geschafft




Freitag den 07.03.2025   Von Chumphon auf der Asia 41 - Lang Suanplus  69 Km plus 36 km auf der 4006 bis kurz vor Phato

So hatte ich es geplant es sollte eine erholsame Kurzetappe werden. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Schnellstraße No.4 knickt ab Chumphon Richtung Westen zur Andamanensee ab. Ich möchte erst 69 km auf der Asian 41 und dann Morgen auf der Nebenstraße 4006 auf die Nr.4 treffen.
Nach dem ich um 7Uhr wieder Asphalt unter den Rädern habe, erreiche ich nach 12 Km die Asia 41

Auf der Asia 41

Buddha grüßt schon von Weiten

Hier habe ich bewusst einen Müllwagen in Thailand gesehen.

Um 8:40 ist das erste T-Shirt durchgeschwitzt.

Auf dem Foto kann man schon von Weiten, an der außergewöhnlichen Form und an der Farbe des Dachs, meine von mir so geschätzten schattigen Rastplätze erkennen.

Nach 68 Km habe den Abzweig erreicht, aber das Hotel welches ich nicht vorab gebucht hatte, ist überteuert und liegt direkt an der 41. Es ist erst 11:30 Uhr, also weiter auf der 4006 welches erst Morgen auf der Agenda steht.

Es beginnt direkt das von mir geliebte Wellenreiten vom Feinsten. Es ist ein dauerndes auf und ab, wobei man mit dem Schwung, den man bei der Abfahrt nimmt, den nächsten Anstieg gerade noch hochkommt, meistens jedenfalls. 

Die Teepause hatte ich kurz nach 10Uhr eingelegt, jetzt sind es 13Uhr 50 und das Restaurant kommt zur richtigen Zeit. Ein Reisgericht mit Meeresfrüchten lasse ich mir schmecken. Und fast eine Stunde raus aus der Sonne hat meinem Körper gutgetan.

Der Khlon Long Suan an dem ich schon eine Weile entlang radele

Um 15 Uhr habe ich das Resort erreicht, den Tipp habe ich von Tante Google.

Ein schönes Holzhaus auf einer Anhöhe gelegen, mit allem was den Tourenfahrer erfreut. Wenn, anstatt der obligatorischen zwei Flaschen Wasser zwei Flaschen Bier im Kühlschrank gewesen wären, dann hätte ich die Vermieter für den Biker Oscar vorgeschlagen.

Tagesdaten: /106 Km / 5:45 Std. Zeit in Fahrt / 653 m Anstieg




Samstag den 08.03.2025     Von 7 Km vor Phato bis 6 km hinter Kapoe

In der Nacht scheint es etwas geregnet zu haben denn die Sachen die ich zum Lüften und Trocknen auf der zum Teil überdachten Terrasse gelassen habe sind noch feucht.

Oben Links ist die Hütte zu sehen

Startklar bin ich um 7Uhr 15, es tröpfelt leicht darum habe ich den Sattelschutz aufgezogen.  Bald tröpfelt es nicht mehr vom Himmel, sondern der Schweiß aus allen Poren. Es ist aber auch eine Waschküchenluft, schwül und feucht. Es geht auch weiter mit dem Wellenreiten bis Tageskilometer 20 geht es nur noch hoch.

Grün in allen Farbnuancen sind zu sehen.

Eine tolle Landschaft die ich gerade durch radele.

Bei Tageskilometer 28 ist der Pass erreicht, nun geht es bergab. Nach vier Kilometer Abfahrt stehe ich an der Straße No. 4 die hier eine zweispurige Landstraße ist.

Die erste Moschee die ich auf dieser Reise sehe. Je weiter ich nach Süden komme werden diese öfter zu sehen sein.

Das nächste Etappenziel Phuket, ist nur noch 257 Km entfernt. Heute während des Anstiegs bei Tageskilometer 24 habe ich die Dreitausender Marke erreicht.

Dafür bekomme ich von Mutter Natur, diesen von Farbe nur so strotzenden Blumenstrauß geschenkt.

Um 12Uhr 15 finde ich das Recenty viewed Resort, wo ich den Radtag für heute beende.

Da ich ein großes Bad habe, nehme ich mein Rad mit unter die Dusche. Wir Beide haben es auch nötig, denn wir mussten durch einige Baustellen auf der Strecke wo es staubig und matschig war.
Da hier kein Restaurant oder Garküche in der Nähe ist holt der Besitzer der Anlage mit dem Moped im nächsten Ort was zu Essen. Das nenne ich mal ein guter Service.

Tagesdaten: 64 Km / 4 Std. Zeit in Fahrt / 565 m Anstieg




Sonntag den 09.03.     Von Kapoe – Takua Pa 114 Km


Wie üblich bin ich schon kurz vor sieben Uhr auf der Straße, die ich die ersten beiden Stunden fast für mich alleine habe. Es ist zwar Sonntag aber das merkt man hier nur an den Schulen, wo es an Wochentagen hoch hergeht.

Den ganzen Tag heute wird es so sein, links die Bergkette, an der ich auf kurvenreicher Strecke entlang radele und rechts die Andamanensee, die ich aber frühestens Morgen zu Gesicht bekomme.

Da jetzt fast jedes Dorf auch eine Moschee hat, sehe ich die Buddhistischen Tempel und Klöster mit anderen Augen. Diese Freundlichkeit und Gelassenheit sprechen mich an und ich fühle mich wohl da bei.

Ein Mönch der sich um die Blumen kümmert.

In Khura Buri finde ich per Zufall einen Telefon Shop von AIS, wo ich mit einem Einsatz von 300 Baht, die Thailändische Sim-Card um einen Monat verlängern kann. Morgen wäre das Ablaufdatum gewesen.

In Thailand wird der Buddhistische Kalender verwendet, der sich vom gregorianischen Kalender unterscheidet, den die meisten westlichen Länder nutzen. Der buddhistische Kalender beginnt 543 Jahre vor unserem Kalender.
Die letzten 10 km vor meinem Ziel  heute,  jagt eine Baustelle die Nächste.

Mittagessen ca. 3 Km vor dem Ziel. Ich hatte nicht vorab gebucht und such mir bei Tante Google was Passendes raus.

Ein schönes und helles Zimmer mit einem Bad und einem Wasch und Trocken Raum, den ich auch direkt nutze und das Radlerdress wasche und zum Trocknen aufhänge.

Auf dem Sonntags Markt direkt gegenüber vom Hotel Siripornchai wo ich im Erdgeschoss Zimmer No. 104 habe, kaufe ich Tomaten und das Abendessen ein.

Ein wenig Fleisch lastig das Abendbrot aber dafür trinke ich gesundes Chang Beer

Tagesdaten:  114 Km / 6:50 Std. in Fahrt / 676 m Anstieg



Montag den 11.03.2025       Von Takua Pa – Ton Sae  85 Km

Kurz nach sieben Uhr radele ich bei wolkenlosem Himmel zum Stadttor hinaus. Berge sind nur noch in meinem Rückspiegel zu sehen.

Gegen halb neun Uhr bin ich im Touristenort Bang Sak. Hier an der Gedenkstätte der Tsunamikatastrophe kann man sich vorstellen, was für Kräfte und Urgewalten dieses Küstenwachboot vom mehreren Kilometer entfernten Strand auf seinen jetzigen Platz gewuchtet haben. Daneben hat man ein Museum errichtet. 2012 im Rahmen meiner Weltreise habe ich den Ort schon einmal aufgesucht.

Am 26.12.2004 löste das Erdbeben im Indischen Ozean – auch Sumatra-Andamanen-Beben genannt eine furchtbare Katastrophe aus. Es war das drittstärkste jemals aufgezeichnete Beben und löste eine Reihe verheerender Tsunamis an den Küsten des Indischen Ozeans aus. An den Stränden waren zu dieser Zeit viele Menschen zum Sonnen und Baden. Insgesamt starben durch das Beben und seine Folgen etwa 230.000 Menschen. Die Tsunamis waren damit die tödlichsten aller Zeiten. Über 110.000 Menschen wurden verletzt, über 1,7 Millionen Küstenbewohner rund um den Indischen Ozean wurden obdachlos.

Und plötzlich sind sie wieder da, die Berge und das eben noch flache Land wird zur Steilküste.

Hier sehe ich zum Ersten Mal auf dieser Reise die Andamanen See, ein Randmeer des Indischen Ozean.

Traumstrände

Der Eingang zum Khaolak-Lamru Nationalpark

Das Chinesische Tor in der Altstadt von Thai Muang

Irgendwie lustig wie die Leute hier die Spielregeln im Straßenverkehr vermittelt bekommen.

Im letzten Ort bevor es über die Sarasin Brücke auf die Insel Phuket geht, finde ich das Hotel Palm Inn.

Zu Fuß zu erreichen ist ein 7 Eleven Market gegen über ein Fischrestaurant und der Strand ist in 2,5 Km Entfernung. Da werde ich morgen mal einen Strandtag einlegen. Das Fischrestaurant ist sehr gut das habe ich schon heute Abend getestet.

Tagesdaten: 85 Km / 4:50 Std. Zeit in Fahrt/ 478m Anstieg



Dienstag den 11.03.2025    Strand und Ruhetag

In der Früh ist der Himmel wolkenverhangen. In Ruhe frühstücken und dann weitere Planung der Radreise durch Thailand. Meine Nichte Riki und ihr Mann Henrik besuchen ihren Sohn Sam, der hier in Phuket in einer Tauchschule arbeitet. Sie kommen am Donnerstag an und nachdem sie Ihren Jetlag überwunden haben, wir werden uns sicher treffen, ich freue mich drauf.

Für den 12.03. – 15.03. bin ich erstmal in der Fista Residence Patong eingemietet, das hatte ich gestern schon gebucht, Verlängerung möglich.So nach und nach verjagt die Sonne die Wolken und ich mache mich auf den Weg zum Strand, welcher ca. 2.5 Km entfernt ist.

Dort wird gerade eine Müllsammlung am Strand gestartet.

Schwimmen sollte man hier nicht wegen der Felsen denke ich mal.

Dann suche ich mir halt einen anderen Strand und radele vorbei an sich gegenseitig mit Sternen übertrumpfenden Resorts bis wieder mal ein freier Zugang zum Wasser kommt.


Kilometer weit feinster Sandstrand

Der alte Mann und das Meer

Schwimmen und Sonnen. Ich versuche ein wenig Farbe auf Oberschenkel und Brust zu bekommen da diese Partien beim Radeln immer bedeckt sind. Da fällt mir ein das die im Hotel noch gar nicht wissen das ich eine Nacht länger bleiben möchte.so mache ich mich gegen 11: 30 auf den Heimweg.

Plötzlich ruft einer von hinten „ Hallo Walter“  welch ein Zufall, es ist Andree mit seiner Radlertruppe die ich am 2. März schon mal getroffen habe. Wir tauschen unsere Whats App Nr. aus und er ist im Sommer am Niederrhein um den 80. Geburtstag seiner Mutter zu feiern. Wer Interesse an Andree´s Arbeit hat und was er so anbietet, dem empfehle ich seine Webseite. www.triathlon-thailand.de  Ihr werdet überrascht sein.

Am Nachmittag wasche ich noch ein paar Teile aus und lege sie zum Trocknen in die Sonne. Sie werden auch noch trocken bevor ein heftiger Gewitterschauer runter kommt.
Ich freue mich jetzt auf ein gutes Essen, auf ein kühles Bier und einen schönen Spielfilm am Abend.



Mittwoch den 12.08.2025   Von Ton Sae bis Batong auf Ko Phuket

Um acht Uhr verlasse ich das Gelände des Palm Inn Resorts. Die Anlage ist stark renovierungsbedürftig das kann man an allen Ecken und Kanten sehen. Jetzt bin ich neugierig auf die Insel Phuket und ihre berühmten Strände. Dafür muss ich über die Sarasin Brücke radeln.

Blick von der Brücke Richtung Osten

Koh Phuket ist die größte Insel Thailands, sie liegt in der Andamanensee (Indischer Ozean).
Die Provinz Phuket hat eine Fläche von etwas mehr als 543 km². Der mit Abstand größte Teil davon wird von der hügeligen Hauptinsel eingenommen. Die ebenfalls zur Provinz gehörenden Nebeninseln sind wesentlich kleiner.
Phuket hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 50 km und eine maximale Ost/West-Breite von etwa 21 km.

Viel Verkehr auf der Urlauberinsel, die auch einen Internationalen Flughafen hat. Nachdem ich diesen passiert habe, verlasse ich die Hauptstraße und pedale auf der kurvenreichen und hügeligen Küstenstraße entlang.

Da sehe ich die ersten Hinweisschilder Kamala Beach und Patong Beach wo ich mein Zimmer gebucht habe.

Traumhaft schöne Buchten

Elefanten scharf links abbiegen

Steilküste, dementsprechend sind auch Steigung und Gefälle

Der Strand von Patong

Unweit davon in der zweiten Reihe steht das Vista Residenz Patong. Sehr freundliches hilfsbereites Personal welches mir hilft das Gepäck in das erste Obergeschoss zu schaffen. Das Rad bekommt einen Platz in der Garage.

Das Zimmer mit einem winzigen Balkon, ist sehr gut ausgestattet, mit AC, Kühlschrank, Wasserkocher und im Bad mit neuem Durchlauferhitzer, der den Test für eine heiße Dusche, bei mir schon bestanden hat. Die dabei gewaschene Radlerkluft hängt schon auf dem Balkon zum Trocknen in der Sonne. Da mache ich doch mal den ersten Spaziergang um die Häuser, einkaufen und mal zum Strand.

Tagesdaten: 52 Km / 3:20 Std. Zeit im Sattel und 413 Höhenmeter erklommen.



Donnerstag den 13.03.2025       Strandtag in Patong auf Phuket


Als ich kurz nach 9 Uhr in der Früh am Strand bin, kann man die Leute noch zählen die sich dort rumtreiben.

Phuket

Mein Schiff, Kapitän Silbereisen und seine Truppe liegen hier vor Anker. Ich schau mir in der Stadt um

Schöne Anlange

Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr wird es voll am Strand.

Da suche ich mir doch ein ruhiges Plätzchen

Eine Kleinigkeit zum Mittag

Um an vernünftiges Müsli und Käse zu kommen gehe ich in den riesigen Supermarkt Super C da bekommt alles was das Herz oder der Gaumen begehrt.

Rummel hoch drei. Ballermann lässt Grüßen

Morgen werde ich mich mit Riki und Henrik treffen, sie kommen heute in Phuket an. Dann möchte ich auch weiter nach Krabi.
Im Moment kommt gerade ein Regenschauer runter es war gestern auch schon so zwischen 18Uhr und 19Uhr. Da muss ich mich jetzt wohl drauf einstellen.




Freitag den 14.03.2025     Letzter Tag in Phuket/ Patong

Der Patong Sunset Viewpoint, ist zu meinem Lieblingsstrand geworden

Auch heute bin ich früh am Strand und such mir einen schattigen Platz. Mal eine halbe Stunde sonnen, dann muss es aber gut sein. Hier sehe ich jeden Tag weißhäutige, die nach zu langen Grillen in der Sonne Krebsrot daherkommen. Das tut schon weh, wenn man sie nur anschaut.

Der Strand ist auch sehr gut zum Schwimmen gehen geeignet. Feinster Sandstrand und keine 10 Meter muss man laufen dann ist es tief genug zum Schwimmen.

Nee watt jedet os joot

Halb Zehn meldet sich Riki bei mir und wie verabreden uns für heute Nachmittag. Eine Kleinigkeit zu Mittag esse ich noch, dann gehe ich zurück zum Hotel. Bei einem gutem Becher Kaffee beginne ich schon mal meine sieben Sachen zusammen zu suchen.
Um 15:15 Uhr gehe ich zum vereinbarten Treffpunkt dem Sunset Beach, von wo ich Riki meinen Standort schicke.

Da ist mein Besuch aus Deutschland

Riki mit ihren Mann Henrik und Sohn Sam, welcher in einer Tauchschule arbeitet.
Zum Abendesse gehen wir in die Stadt zum Inder, welcher ganz in der Nähe, zu meinem Hotel sein Restaurant hat. Das Essen ist gut und schmackhaft. Themen von Familie, Zukunft und Politik habe wir diskutiert als würden wir uns täglich sehen, das fand ich schon bemerkenswert.

Das ist sowas von schön, dass wir uns hier treffen konnten. Du hast einen sympathischen Mann und einen prima Sohn. Dank deiner Initiative Riki, ist das zu Stande gekommen. Danke noch mal für alles und bestell Marianne viele Grüße von mir.

Morgen werde ich weiter reisen in die Provinz Krabi. Hier soll es viel zu sehen geben.




Samstag den 15.03.2025   Auf nach Krabi der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Von dem äußerst netten und hilfsbereiten Hotel Team verabschiede ich mich um viertel vor Acht. Die Straßenbauer hier in Thailand sind sicher keine Fahrradfahrer, denn diese Steigungen sind was für die Achterbahn.

Da läuft der Schweiß in Strömen. Naja waren ja auch Gestern, ein paar Bierchen mehr wie normal. Nach 3 Km ist die Passhöhe erreicht. Das hört man schon vom Weitem, denn fast jeder hupt an dem kleinen Tempel der auf der Anhöhe steht. Nach 17 km stehe ich vor dem Fährterminal. Das Ticket kostet 850,- Baht plus 200,- Baht fürs Fahrrad das beim Check In bezahlt werden muss. Um 13Uhr30 ist Abfahrt.

In der Wartezeit schlürfe ich meinen Tee und buche bei Booking  zwei Übernachtungen im Krabi Grande Hotel im Centrum der Stadt. Auch lerne ich zwei bekennende BVB Fans die mit Frau und Kind auf einer der Trauminseln Urlaub machen.

Der Hinkucker ist das Norwid2 auf dem Schiff, das noch nicht einmal zur Hälfte belegt ist. Pünktlich kommt das Kommando Leinen los.

James Bond Felsen gibt es hier nicht nur den Einen

Wir laufen schon in den Hafen ein.

Für die 50 km Überfahrt von Rassada Pier nach Noppart Thara Pier brauchte das Boot 1:45 Std.

Am Strand bei Ebbe

Fantastische Felsen Landschaften so wie ich sie in der Halong Bucht (Vietnam) gesehen habe

Höhlen und Grotten sind hier Einige zu bestaunen.

Da habe ich ja mal wieder den richtigen Riecher beim Buchen der Unterkunft gehabt.

Tagesdaten: 37 Km mit dem Rad / 2:40 Zeit in Fahrt / 323m Anstieg
50 Km mit dem Boot in 1:45 Stunde




Sonntag den 16.03.2025      Heute in einem Monat geht es wieder Richtung Heimat

Für den heutigen Sonntag Spaziergang habe ich mir einen ganz besonderen Ort ausgesucht. Den Wat Than Suea. Um dort hin zu kommen muss man entweder eine Tiger Cave Tour buchen, oder wie ich hin und zurück 19 Kilometer mit dem Fahrrad fahren.

Da will ich hinauf.

Mein Fahrrad kann ich im Schatten am Ticketschalter abstellen. 50 Baht bezahlt man für die Besichtigung der kompletten Anlage. Bis zum Gipfel des Khao Pra Bat , wo sich der Wat Than Suea befindet, sind es genau 1260 Stufen. Das schreckt schon einige ab.

Hier beginnt die Himmelsleiter.

Die Stufen sind sehr schmal und teilweise über 25cm hoch. Mein blaues T-Shirt, das ich zum Wechseln mitgenommen habe, verliere ich unterwegs, was ich aber erst merke als ich Oben ankomme. 40 Minuten habe ich für den Aufstieg gebraucht. Aber für jeden Schweißtropfen der geflossen ist wird man auf dem Gipfel mit einer fantastischen Aussicht belohnt.

Es ist geschafft und manche sind auch ganz schön geschafft.

Der Rundumblick ist gigantisch, man kann bis zum Meer schauen und auf die außergewöhnlichen Felsformationen.

Buddha und Ich

Die Drei bleiben noch was sitzen und ich mache mich an den Abstieg

Runter geht besser als gedacht, wenn man seinen Rhythmus gefunden hat und die Treppe frei ist geht es ganz gut. Als ich fast unten bin hängt auch mein blaues T-Shirt auf dem Geländer.

Ich bin ja knapp ehrlich, einen Moment habe ich auch daran gedacht die Cave auszulassen, aber was sind denn noch 180 Stufen das mache ich mit Links.

Das war eine gute Entscheidung. Die Tropfsteinformationen, der Weg durch den Dschungel, hätte ich alles nicht gesehen.

Vor so einem Baumriesen habe ich schon mal gestanden, als ich mit Gabi den Norden Australiens bereist habe.

Mehrere Tropfsteinhöhlen sind hier zu bestaunen mit kleinen Gebetsstätten.

Zurück am Ticketschalter, gebe ich ein Trinkgeld fürs Rad aufpassen und ich mache mich auf den Heimweg.
Ich werde wohl noch eine Nacht nachbuchen und mir Morgen die Stadt anschauen.



Montag der 17.03.2025             Ute aus Waldniel hat heute Geburtstag

Heute Morgen habe ich noch eine Übernachtung nachgebucht. Heute möchte ich die Stadt ein wenig kennenlernen. Dafür nehme ich das Rad und fahre vom Hotel runter den Pak Nam Krabi (Meeresarm) entlang.

Eine Anlegestelle (Pier) am Meeresarm

Bootsname und Schmuck

Durch den Thara Park gelange ich zum Klong Jiland Pier eine Militärausstellung von schwerem Kriegsgerät wie Schiffe, Flugzeuge und Helikopter.

Dieser Kamerad steht, unter anderem, vor dem Andaman Cultural Study Center das Foto habe ich direkt an meinen Dino Spezialisten Toni Sasse zur Begutachtung geschickt.

Noch so ein Getier aus der grauen Vorzeit, ein Säbelzahntiger, ziert den Ampelturm im Centrum der Stadt.

Im Stadtpark treffen sich Singvogelliebhaber und hängen ihre Käfige  nebeneinander und lauschen dem Gesang ihrer liebsten.

Die kleine Stadtrundfahrt endet am Wahrzeichen der Stadt.

Am Nachmittag spaziere ich noch ein wenig durch die Altstadt um auch dem Muskelkater, vom gestrigen Treppensteigen, vorzubeugen. Morgen geht’s weiter Richtung Surat Thani welches ca.180 Kilometer entfernt, am westlichen Golf von Thailand liegt.



Dienstag den 18.09.2025       von Krabi  Grande Hotel zum Sabaidi Resort (Bang Sawan) 93 Km

Um es vorweg zu nehmen, es war ein super schöner Radtag. Eine abwechslungsreiche Landschaft und der größte Teil der Route verlief über ruhige Nebenstraßen. Die Straßennummern in Reihenfolge: 4034 / 1003 /4/ 4009/ 44 / aber ich fang mal von vorne an.

Das Krabi Grande Hotel ist für Radnomaden wie mich, zu empfehlen. Es liegt Central und auch wenn die Ausstattung der Zimmer nicht der letzte Schrei ist, aber was ich brauche ist da und funktioniert und der Preis stimmt.

Um viertel nach Sieben verabschiede ich mich von den herzlichen und hilfsbereiten Gastgebern und trete in die Pedale. Um die Zeit ist es angenehm zu radeln und ein kühlender leichter Gegenwind tut das Seinige dazu.

Die Karte auf meinem Garmin sieht aus wie ein blauer Baum mit seinen Ästen. Das sind die Meeresarme, die wie Fjorde weit ins Landesinnere ragen.

Berge und Meer

Von der Straße auf der ich fahre, kann man immer wieder zu den Stränden abzweigen.

An einer Schule höre ich Musik und Gesang das mach mich neugierig. Die Schüler sind angetreten und singen die Nationalhymne. Das finde ich mal eine Überlegung wert, das auf regionaler Ebene einzuführen. Es wäre doch schön, wenn in Dülken das Gloria Tibi Dülken jeden Morgen angestimmt würde.

Diese schroffen und fast senkrecht aufsteigenden Felsen werde ich den ganzen Tag sehen.

Bei diesem Koloss konnte ich ins Gelände gehen damit die Stromkabel nicht das Fotomotiv verschandeln.

Ein Kilometer vor dem heutigen Ziel mach ich noch mal ein Foto wegen der kaminroten Farbe die der Boden hat. Das Sabaidi Resort entpuppt sich als klassisches Motel wie ich sie schon häufiger genutzt habe.

Das Zimmer AC, Kühlschrank, Wasserkocher, und großem Bad mit Raddusche. Ein Lebensmittelladen und Restaurant sind zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen. Einfach perfekt das war gute Planung und Vorbereitung. Muss nicht immer sein aber es erleichtert den Tag nach dem Fahrradfahren doch sehr.

Morgen geht es nach Surat Thani dann pedale ich an der westlichen Golfküste entlang.

Tagesdaten: 93 Km / 5:40 Std im Sattel und 564 Höhenmeter erklommen.


Mittwoch den 19.03.2025    Von Sabaidi Motel bei Ko No, bis  Hotel Baan Urt bei  Surat Thani

Ich sitze auf dem Bett in meinem Zimmer im Hotel Baan Urt. Draußen trommelt der Regen auf das Blechdach, so dass ich das Smartphone ziemlich laut stellen muss um was von WDR 4 mit zu bekommen. Dabei bearbeite ich die ausgesuchten Fotos, tippe den Report von heute in das Schreibprogramm und fange gleich in der Frühe um sieben Uhr an da starte ich in den neuen Radtag

Die Motels sind sehr praktisch für uns Tourenfahrer, große Räume und ebenerdig, so dass man sein Rad mit ins Zimmer nehmen kann.

Das Wachstum explodiert förmlich bei der Wärme und Feuchtigkeit.

Hügellandschaft mit größtenteils Palmöl Plantagen oder Kautschukbaum Anpflanzungen.

Die Rinde vom Baum wird angeritzt und die Kautschukmilch tropft in die angebrachten Behälter. Das ist ein begehrter Rohstoff gewesen, der heute meist synthetisch aus Erdöl herstellt wird.

Pause im Regen

Genau richtig bevor der Regen beginnt finde ich diese überdachte Teestube. Butterbrot und ein gekochtes Ei gibt es auch noch. Alles ist verzehrt und der Regen hat auf gehört, dann kann es weitergehen. Eine viertel Stunde bleibt es trocken dann beginnt wieder der Nieselregen der mich bis zum Asien Highway 2 begleitet.

Es sind zwei Zapfsäulen keine Nähmaschinen auch wenn Singer dran steht.

Um 13Uhr 30 erreiche ich das Hotel Bann Urt. Man zeigt mir die Zimmer. Einmal Zimmer mit Fenster und Balkon für 390,- Baht und Zimmer ohne Fenster und Balkon mit AC für 490,- ich nehme das mit Fenster. Ab 17:00 Uhr gibt es im Restaurant was zu essen. Mal schauen wie das Wetter Morgen ist, warm und Nass oder heiß und trocken.

Tagesdaten: 88 Km / 5:35 Std Zeit in Fahrt / 510 m Anstieg bewältigt




Donnerstag den 20.03.2025        Von Surat Thani – Lamae


Heute ist Frühlings Anfang, was hier für mich bedeutet, dass ich mal öfters einen Regenschauer abbekommen kann. Auch heute bin ich nur Nebenstraßen entlang pedalt. Hier in chronologischer Reihenfolge zum nach fahren die Straßennummern. Von der 417 auf die 4112/4011/4223/4112.

Es herrscht eine lockere Bewölkung am Himmel als ich meinem Norwid um 7Uhr15 die Sporen gebe.

Tempel am Morgen vertreibt...    Ein sehr schön gestalteter Giebel.

Es wird als Sehenswürdigkeit Grand Canyon angekündigt. Vielleicht geht es auch eine Nummer kleiner.

Gleise habe ich bis her genug gesehen und überquert, heute sehe ich auch mal einen Zug

Bei Laem Sui komme ich direkt ans Meer, die Thailändische Westküste

Fischer beim Einholen der Netze

Hier gibt meine Kamera den Geist auf, zeigt mir im Display noch mal „ Objektiv Fehler“ das war es dann. Gut das mein Sohn Ingo vom Fach ist und mir eine Ersatzkamera mitgegeben hat.
Das Wetter ist zum Radeln ideal, meist ist die Sonne immer nur kurz da, um sich dann wiedermal hinter einer Wolke zu verstecken.

Teepause

Dort an dem Lebensmittelladen finde ich zwei Automaten, wie ich sie noch aus meiner Kindheit kenne.

Das letzte Stück der Etappe führt meist durch Ölpalmen Plantagen da muss man sich selber gut motivieren können, weil es langweilig werden kann. Um kurz nach 15:00Uhr rolle ich durch den Ort Lamae und ich suche das gleichnamige Hotel, welches mit Google schnell gefunden ist.

Das Lamae Hotel

Da ich kurz vorher an einer Garküche noch was gegessen habe, gehe ich nach dem Duschen nur noch ein paar Teile einkaufen und dann habe ich Feierabend. Den Tagesbericht verfassen, Bilder aussuchen und gegebenenfalls bearbeiten und dem Webmaster Ingo schicken, das ist ja mein Hobby. Den weitaus größten Teil erledigt Ingo. Dafür danke ich dir lieber Ingo und ich glaube die treuen Leser wissen deine Arbeit auch zu schätzen.

Tagesdaten: 107 Km / 5:50 Std. Zeit in Bewegung und 181m Anstieg geschafft.




Freitag den 21.03. 2025      Von Lamae  bis Sawi 89 Km

Mein Gastgeber

Das Ehepaar hat alles getan das ich mich wohlfühlen konnte. Auch meine Sonderwünsche mit Tisch und Stuhl und einem Wasserkocher wurden mir erfüllt. Danke

Am Strand

Durch die Schleierbewölkung ist das Licht ist nicht ideal zum Fotografieren. Die Route geht über gut ausgebaute Straßen mit wenig Verkehrsaufkommen.

Boote im sicheren Hafen

Tempel am Flussufer

Traumstraße

Dieser Beschilderung kann man getrost folgen eine der vielen Traumstraßen die ich schon auf der Welt gefahren bin.

Fluss und Berg wie eine Haifischflosse.

Pause direkt am Strand. Besser kann man wohl nicht sitzen und bei einer Tasse Tee und einer Stulle die Aussicht zu genießen. Und was kommt denn da aus der Tiefe meines Herzens „ Nee wat jedet os doch Joot“

Strand und Rad

Dann muss ich leider zurück zum Asia Highway, durch das Naturschutzgebiet verläuft keine Straße.

13Uhr30 steuere ich das Kiang Chang Resort an wo ich fußläufig ein Market und eine Garküche erreichen kann. Heute ist auch am Market ein Nachtmarkt aufgebaut, wo man leckere Sachen bekommt ob süß oder herzhaft. Ich nehme mir ein paar Fleischspieße mit und fünf Tomaten, die letzte habe ich heute bei der ersten Pause verspeist. Mal schauen ob ich Morgen auch eine schöne Route die Küste entlang finden kann. Die Strecke der nächsten vier Tage bin ich ja schon gefahren. Ich werde versuchen, so wie heute eine interessante Alternative zu finden.

Tagesdaten: 89 Km / 5:15 Std. Zeit in Fahrt / 315 m Anstieg.



Samstag den 22.03.2025      Von Sawi zur Ao Bo Mao Bay (in der Nähe vom Flughafen Chumphon)

Gestern Abend, beim Planen der heutigen Radstrecke, fällt mir die Ao Bo Mao Bay auf mit den vielen Resorts in Strandnähe. Wenn es mir der Strand zusagt, lege ich dort einen Ruhetag ein.

So motiviert steige ich um kurz nach sieben Uhr auf den Sattel und nehme in 350 Meter den U-Turn auf der 41 und radele Richtung Norden. Erst nach 27 Km auf der AH2 kann ich auf die Nebenstrecke 4058 abbiegen.

Schönes Stadthaus

Haus mitten in einer Ölpalmenplantage

Hier ist nicht geschmückt worden für unsere Holländischen Nachbarn, nein das ist nur eine gut ausgeschilderte Baustelle.

Teepause nach 60 Km und 3 Std Kurbelarbeit. Der schattige Platz auf dem Gelände eines Klosters kommt gerade richtig.

Wie so oft schon gesehen, stehet auch hier eine ganze Galerie mit Hähnen. Da muss ich doch mal bei Tante Google nachschauen was das bedeutet. Der Hahn symbolisiert im Buddhismus die Gier, die Schlange den Hass und das Schwein die Unwissenheit. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden.

Nach der Pause geht es ab Tageskilometer 67, auf der Scenic Route 4004 am Meer entlang.

Hier gefällt es mir

Gegenüber vom Lung Pod Kao Resort, wo ich mir einen Bungalow miete, gibt es ein Restaurant. Was braucht der Mensch mehr.

Mein zuhause für zwei Nächte

Tagesdaten: 75 Km / 4:05 Std. Zeit in Fahrt / 289m Anstieg gemacht heute.



Sonntag den 23.03.2025  Strandtag Ruhe und Erholung

Frühstücken auf der Terrasse und anschließend,

die Füße stillhalten, außer mal mit dem Rad zum nächsten 7 Eleven ein paar Lebensmittel einkaufen.


Traumhafte Küste

Der Wald geht bis ans Meer

Das Restaurant direkt gegenüber vom Resort Lung Pod Kao und am Meer. Dort gibt es schmackhaftes Essen und kalte Getränke. 

Morgen geht es weiter nach Bang Saphan mit der Hoffnung auf besseres Internet.




Montag den 24.03.2025   Von Ao Ban Mao ( Lung Pod Kao Resort bis Co Co Tree Resort in Thap Sakae

Mein gemütlich eingerichteter Bungalow

Gut gelaunt, ausgeschlafen und voller Tatendrang starte ich in den neuen Radtag.

Noch einmal an den Strand um ein Foto zu machen dann auf den Sattel und los geht es.

Auf der gut ausgebauten Nebenstrecke die immer mal wieder Blicke aufs Meer freigibt, ist kaum was los. So habe ich ein entspanntes Radeln und ich komme gut voran. Die Teepause mache ich nach 60 geradelten Kilometern und tausche das durchgeschwitzte Shirt gegen ein Neues. In der Stadt Bang Saphan biege ich bei Tageskilometer 70, auf die Rural Road 4007 ab, der ich bis zum Ende folge. Hier erreiche ich die Pet Kasem Road, oder No. 4, welche auch ein Teilstück der AH 2 ist.

Diesen Vogel habe ich schon auf der Hinreise nach Phuket gesehen. Hier ist die schmalste Stelle Thailand die von der Grenze zu Myanmar bis zum Golf von Thailand gerade mal 13 Kilometer misst.

Hier befindet sich eine große buddhistische Tempel Anlage welche die Gläubigen zum Beten besuchen oder aber im Vorbeifahren hupen. Ich kann kurze Zeit später laut Klingeln und „Gabi Hundert“ rufen. Nachdem ich die Stadt Thap Sake erreiche, halte ich nach einem Resort Ausschau.

Das CoCo Tree Resort ist eine gute Wahl. Für 550,-Baht (15,-€) bekomme ich einen modern eingerichteten Bungalow mit allem was der Reiseradler sich so wünscht. Wenn jetzt noch neben den zwei Flaschen Wasser noch ein Bier stünde, wäre das perfekt.

Tagesdaten: 113Km / 5:45 Std.im Sattel verbracht und 574 Höhenmeter geschafft.



Dienstag den 25.03.2025   Von Thap Sokae  bis Rai Kao zum Baan Rak Resort 115 Km

Eins muss ich noch zu gestern Nachtragen, das Restaurant gegen über vom Resort CoCo Tree war einfach Spitze. das Essen war sehr gut und die Bedienung sehr freundlich. Doch noch besser war, dass ich anschließend, auch mal wieder mit Pamela und Martha sprechen konnte, was ja nicht so häufig vorkommt. Für mich ein schöner Tagesausklang.

Ein wolkenloser Himmel begrüßt nur mich und wünscht mir einen schönen Radtag. Nach 30 Km auf dem Asia Highway habe ich die Möglichkeit auf einer Nebenstrecke ruhiger zu radeln, welches ich auch gerne nutze.

Nachdem ich die Eisenbahnüberführung genutzt habe pedale ich nach Prachuap Khiri Khan.

Eine große Tempelanlage mitten in der Stadt. Durch die Altstadt und den Marktbereich mogel ich mich durch, bis ich auf der Uferpromenade bin. Von den Fotos bin ich endtäuscht aber an dem gleißenden Licht kann ich auch nichts ändern.

Blick auf die Felseninseln

Die Tempelanlage auf dem Berg ist schon von weitem zu erkennen

Eine ganze Affenbande scheint am Fuße des Tempelberg das Sagen zu haben

Die Fischer haben Ihre Arbeit getan und bereiten alles vor für die nächste Ausfahrt.

Ich suche dann auch nach einer Ausfahrt Richtung Asia Highway um zum Baan Rak Resort zu gelangen, welches ich bei Tante Google gefunden habe. Nach 100 Km hat mich die No.4 wieder und 15 Km weiter habe ich das Ziel erreicht.

Wieder ein moderner Bungalow mit Topausstattung wie AC, Kühlschrank, Wasserkocher und Free Wifi ist Standard. 

Wenn dann noch wie heute ein Restaurant und Lebensmittelgeschäft fußläufig zu erreichen sind, ist es Perfekt. Diese Motels findet man meist an Hauptreiseruten und sind nicht für den Touristen konzipiert, sondern für den reisenden Einheimischen. Ich nutze diese Art der Übernachtung immer wieder gerne.

Tagesdaten: 115 Km / 6:00 Std.  Zeit in Fahrt / 281m Anstieg geschafft.




Mittwoch den 26.03.2025    Von Rai Kao- nach Laem Phak 104 Km

Heute soll es heiß werden, lese ich in der Wetter App. Wann war es die letzten Tage nicht heiß frage ich mich da. Gefühlt ist die größte Hitze zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Darum versuche ich auch schon so früh wie möglich auf der Straße zu sein und bis 2 pm mein Tagesziel zu erreichen.

Hier sind meine nächsten Ziele

Fahrraddieb auf dem Radweg nach Hua Hin.

Der setzt sich einfach auf mein Norwid2 und will abhauen.

Siam Venezia in Hua Hin

Die Großstadt Hua Hin hat schon so einiges für Touristen zu bieten. Dort hatte ich ja diesen Rosenmontag verbracht.

Küsten Radweg von Cha- am nach Hat Chao Samran, schön zufahren. Bitte auf die Schlaglöcher aufpassen.

Hier werden meist die kleinen Fische getrocknet.

Ein wenig Kopflos aber in Reih und Glied geht immer.

Schönes Graffiti

Auf großen Flächen rechts und links der Straße wird Salz gewonnen.

Ein Prachtstück von Kilometerstein den würde ich gerne in unseren Garten stellen

Mein zuhause für eine Nacht.

Die Eigentümer sind sehr nett und zuvorkommend. 1000,- Baht soll der Bungalow kosten, für Strand nähe wird oft das Doppelte verlangt. Ich kann den Preis noch auf 800,- Baht runterhandeln. Fürs Abendessen muss ich etwas laufen, denn das Restaurant liegt 1,2 Km entfernt zu meiner Unterkunft. Auf dem Hinweg, nimmt mich ein Mopedfahrer mit. Zurück tun die paar Meter zu laufen gut. Bevor ich jetzt zu den Tagesdaten komme, am Ende des Tages habe ich 4002 Kilometer auf dem Tacho.

Tagesdaten: 104 Km / 5:15 Std. Zeit in Fahrt / 166 m Anstieg




Donnerstag den 27.03.2025   Von Laem Phak bis Samut Sakhon 101 Km

Mein Patenkind Julia hat heute Geburtstag darum sende ich schon mal Glückwünsche nach Paderborn.
Nach der Verabschiedung von meinen Gastgebern, radele ich los und werde förmlich mit Motiven und gutem Licht überrascht.

Fotomotive am laufenden Band.

Weiße Hütchen

Was so fotogen aussieht, ist harte Arbeit denn das feuchte Salz ist schwer. Die Männer und Frauen die diesen Job machen wollen, warten an Ihren Mopeds das sie genommen werden. Ihr Arbeitsgerät bringen sie auch selber mit.

Eine Salz Skulptur „Umarme das Meer“

Das Kunstwerk wurde von Studierenden und Dozenten in Kunsterziehung erschaffen. Es stellt eine schöne Frau dar, die das Meer umarmt.

Der leitende Professor

Mal ein ganz anderer Tempeleingang

Eine traditioneller Chinesische Tempelanlage


Ich habe die Straße 35 erreicht die mich schon durch die Vororte von Bangkok leitet

Der Großraum Bangkok, die Mega City

Ich will ja nicht in die Innenstadt, sondern an die Ostküste vom Golf von Thailand. Morgen wird’s noch mal haarig, dann habe ich das Schlimmste hinter mich.

Gut durchgekommen und jetzt fängt der gemütliche Teil des Tages an. Bilder sichten aussuchen, wenn nötig bearbeiten und den Text dazu schreiben. Hier an der Rezeption kann man sich sein Essen bestellen und es wird aufs Zimmer geliefert, so brauche ich nicht mehr weg, ist doch auch mal schön.

Gerade konnte ich mit meinen Lieben, Angelika, Gabi und Werner telefonieren. Das war richtig schön mal wieder zu Quatschen, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Danke das ihr angerufen habt.

Tagesdaten: 101 Km / 5:45 Std. Zeit in Fahrt / 189m Anstieg geschafft.



Freitag den 28.03.2025     Von Samut Sakhon bis Chonburi  119 km

Ich beginne mein Tageswerk heute schon um 6Uhr40, um vielleicht besser durch den Großstadtverkehr zu kommen.

Dieser, über alle vier Backen lächelnde Radler treffe ich unterwegs. Nach dem er mein Alter erfragt hat, erzählt er mir das er schon 72 Jahre ist und jeden Tag seine Kilometer mit dem Rennrad fährt, seit dem er nicht mehr bei der Thailändischen Luftwaffe ist. Ich frage ihn ob die Fähre nach Samut Prakan auch Fahrräder mitnimmt, was er bejaht und mich beruhigt. Er schreibt mir den Namen der Fährverbindung in Thailändisch in mein Tagebuch, was mir später noch sehr geholfen hat.

Ich habe den Fährhafen gefunden „ Prah Samut Chedi Pier“

Auf der Fähre die mich rüber zum „Pak Nam Market Pier“ bringt.

Das Herzstück des Fährbootes

Der riesige Markt wes wegen die meisten Passagiere die Fähre nutzen.

Ich möchte nach Chonburi

Auf dem nur teilweise so schönen Radweg mache ich um 10:00 Uhr Pause. Das müsste auch die Zeit des Erdbebens gewesen sein, wo von ich nicht viel gemerkt habe.

Ein Tempel mit Statue

Es ist mittlerweile sehr heiß und meine Wasservorräte sind auf gebraucht. 12Uhr50 mache ich Pause in einer Garküche. Danach kommt das beschissenste Stück des Tages. Mit viel Verkehr, Hitze und Lärm die an meinen Nerven zerren. Aber so einen alter Hasen wie mich kann man so schnell Klein kriegen.

Da es als Erdbebensicher gilt übernachte ich heute in einer Betonröhre,😊sicher ist sicher. Für Morgen und Übermorgen habe ich mir in Pattaya einquartiert.

Tagesdaten: 119 km / 6:25 Std Zeit in Fahrt / 201 m Anstieg




Samstag den 29.03.2025        Von  Chonburi nach Pattaya 67 km

In dieser Nacht hat sich die Röhre definitiv nicht bewegt und ich wache nach 8 Stunden erholsamen Schlaf auf. Ich hatte mir keinen Wecker gestellt, weil nur eine kurze Tour von 67 Km ansteht wie es bei Tante Google steht.

„Dat Stripke steht“  und wenn dat Stripke steht dann sind die Dölker Stapel jek. Besser kann doch ein Tag doch nicht anfangen.

Durch das Centrum von Chonburi radele ich und direkt zur östlichen Küste vom Golf von Thailand.

Der Meerblick ist nur selten möglich

Welches Pattaya hätten sie denn gerne?

Bin ich denn in Rom?

Als ich das Foto mache, spricht mich ein Mann an. Er ist Italiener und ist auch mit dem Rad unterwegs gewesen. Wir beide lachen uns kaputt, weil wir uns ausgerechnet am Kolosseum getroffen haben.

Am Jomtin Pattaya Beach

Der Strand ist vom Hotel in 10 Minuten zu erreichen

Der Eingang ist schwer zu finden, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ein super schönes Zimmer bekomme ich indem ich mich häuslich eingerichtet habe.   Das durchgeschwitzte Radlerdress hängt schon zum Trocknen auf dem Balkon.

Jetzt gehe ich erst was Essen denn ich habe Hunger wie ein Wolf.
Die Lage vom Hotel ist perfekt, im Haus gibt es eine Deutsche Bäckerei wo ich schon dunkles Brot gekauft habe. 100 m ist der Nachtmarkt wo man draußen Essen und Trinken kann bis man dran Fühlen kann. Fotos sind im Status.

Tagesdaten: 79 Km / 4:50 Std Zeit in Fahrt / 292m Anstieg gemacht.




Sonntag den 30.03.2025     Erster Tag in Pattaya

Nach dem Frühstück buche ich bei Booking noch eine Übernachtung für das Hotel hier. So kann ich mich noch etwas ausruhen, da es ja erst nächsten Monat weiter geht.

Am Morgen sieht die Walking Street ziemlich blass aus, auch wenn die Straße in Regenbogenfarben angestrichen ist.

Hier in der Altstadt stehen Wohnhäuser, kleine Hotels und Hochhäuser auf engsten Raum zusammen, und wehe man schaut hinter die Fassaden und in die Hinterhöfe.

Strandleben

Ich schaue einer Gruppe junger Leute zu die einen Stand Up Paddling Kurs absolvieren. Das ist bei der Brandung gar nicht so einfach auf dem Board zu stehen. Sie müssen zur blauen Boje sie umrunden und wieder zurück paddeln.

Viele suchen auch Schutz vor der Sonne unter dem Wald von Sonnenschirmen.

Mittagsessen auf dem Food Market

Nachmittag Spaziergang zum Strand

Am Nachmittag hat es auch mal kurz geregnet, aber das war wie eine erfrischende Dusche, dann war die Sonne wieder da.

Abendliche Stimmung am Strand.




Montag den 31.03.2025        Zweiter Tag in Pattaya

Da ich im Reiseführer und im Internet gelesen hatte das man ohne Probleme mit dem Bus von Pattaya zur Stadt Trat kommen könnte, versuche ich erst mal einen Busbahnhof zu finden. Die Jomtin Busstation liegt 1.8 Km entfernt und ich erreiche sie zu Fuß. Dort fahren aber nur Busse zum Airport ab. Genau daneben ist ein großer Supermarkt wo ich meinen Proviant auffüllen kann, wie zum Beispiel, Käseecken, Frischkäse, Erdnussbutter Crunchy. So bin ich den Weg schon nicht umsonst gegangen. Zurück im Hotel schwinge ich mich aufs Fahrrad und radele zum Pattaya Boonsiri Offis wo es laut Internet Tickets für den Bus geben soll. Das Büro ist geschlossen aber Telephonisch höre ich, mit Fahrrad geht es nur mit einem Van, was mir zu teuer ist.

Am North Pattaya Bus Terminal, der gleich um die Ecke ist, frage ich noch mal nach. Von dort fährt kein Bus nach Trat.

Busse genug nur keiner fährt nach Trat. Bangkok oder Hua Inn wäre kein Problem. Also mache ich mich wieder auf den Rückweg.

Das sind Alleskönner hier in Thailand. Motorrad mit Seitenwagen. Wie hier ist es eine fahrbare Garküche.

In der Garküche meines Vertrauens gehe ich Mittagessen.

Mein Essen frisch im Wok zubereitet und so lecker.

Vorbereitung auf den nächsten Tag. Ich schließ den Nachmittag mit einem ausgedehnten Strandspaziergang ab.

Noch einmal genieße ich die Atmosphäre auf dem Rompho Markt, der bis 20:00 Uhr geöffnet ist.

Gebratenes und gesottenen

Jetzt sind die Kalorienspeicher gefüllt und ich freue mich schon aufs radeln.