Mai 2025 Frühjahrstour mit Gabi durch die BENELUX- Länder
Donnerstag den 01.05.2025
Nachdem wir mit Angelika und Werner noch gemütlich ein reichhaltiges Frühstück zu uns genommen haben, starten wir am Tag der Arbeit unsere BENELUX Radreise.
Um 8Uhr 40 geht es los.
In Tegelen treffen wir auf die Massroute, der wir bis Rotterdam folgen wollen.
Am Venloer Hafen
Ein nettes Mädel mit Hund macht das Foto von uns Dreien.
Die Kalorien sind verbraucht sagt uns unser Bauch. An einem schattigen Platz mit Tisch und Bank, pausieren wir.
Dreimal nutzen wir die Fähre um die Maas zu überqueren. Kostenpunkt 1,30 € pro Nase. Dafür braucht man nicht rüber Schwimmen.
Große Pötte sind auf der Maas unterwegs
Die Route verläuft auf dem letzten Stück der heutigen Strecke am linken Ufer der Maas entlang. Um 15Uhr30 kommt der Campingplatz „ Maasvallai“ in Sicht, der gegenüber der Stadt Gennep liegt. Es sind immer noch 27Grad warm, genau so wie wir uns das gewünscht haben.
Immer emsig die Gabi
Nach einem frisch aufgebrühtem Kaffee und anschließendem Zeltaufbau, schreibe ich den Reisebericht und Gabi schwingt den Kochlöffel, mit Erfolg. Nudeln mit einer Soße mit gehackten und frischen Tomaten schmeckt einfach lecker. Wir sitzen noch länger bei einem Glas Wein am Tisch und lassen uns die abendliche Sonne, auf den Pelz scheinen.
Tagesdaten:86 Km / 5:30 Std in Fahrt / 400 Meter Anstieg.
Freitag den 02.05. 2025 von Gennep bis Bokhoven
Heute Abend bin ich, die Gabi, mal federführend.
Ein neuer und sonniger Tag erwartet uns und um 5:30 Uhr sind wir beide ausgeschlafen. Ich muss noch ein bisschen üben aber in ein paar Tagen wird sicher jeder Handgriff eingespielt sein.
Start um7Uhr 25
Weiter geht’s auf der Maasroute. Es ist wirklich eine wunderschöne Strecke, abwechslungsreich und meistens weg vom lauten Straßenverkehr.
Durch das schöne Städtchen Gennep wo die Niers in die Maas mündet.
Auch hat man immer mal wieder die Gelegenheit sich ein schönes Städtchen anzuschauen.
Wir werden heute einige Kreuzfahrten machen.
An der ersten von vier Fähren
Manchmal gibt es auch total verrückte Sachen am Straßenrand zu sehen.
Sammelsorium gesehen in der Stadt Grave.
In der Mittagszeit klettern die Temperaturen schon wieder ganz schön in die Höhe und wir müssen häufiger Trinkpausen einlegen.
Über die Alte Maas
Hier können wir eine Brücke benutzen.
Kunst am Deich
Da macht man doch gerne mal ein Foto
Wieder mal geht es über eine Brücke
Die letzten Kilometer sind immer die schwersten und heute kommt auch noch Gegenwind dazu.
Um 16:04 Uhr endet eine wunderschöne Tagesetappe auf dem Mini Camping Bokhoven welcher direkt an der Maas liegt.
Tagesdaten: 97 Km / 6:25 Std. Zeit in Fahrt / 220 m Anstieg
Freitag den 03.05.2025 von Bokhoven bis Den Bommel
Mit einem Sonnenaufgang an der Maas beginnt der dritte Tag unserer Frühjahrstour. Frische 11 Grad warm ist es heute Morgen und es windet.
Frühstück mit Sonnenaufgang um 6:00 Uhr. Das Radler Paar aus England mit denen wir gestern Tisch und Bank geteilt haben schläft noch tief und fest. Auch noch als wir um viertel vor Acht den schönen Platz verlassen. Ein kurzes Stück radeln wir noch auf der Maas Route, um uns dann Richtung Oude Tonge zu orientieren. Nach 54 Km kommt ein schöner Pausenplatz mit Tisch und Bänke. Auch eine Gedenktafel mit Audio Funktion über die Schlacht an der Schelde Mündung, die hier im 2. Weltkrieg tobte, ist sehr interessant.
Teepause mit Überraschungsgäste aus Schelsen.
Lisa und Elmar, selber auch Long Distanz Biker und treue Leser meiner Webseite, treffen wir hier per Zufall. Es gibt viel zu erzählen aber wir haben ja noch ein paar Kilometer vor uns.
Einkaufen in Klundert
Schwer mit den Schätzen des Supermarkts beladen kommt Gabi vom Einkaufen zurück
Blau gelb grün, sind hier die dominierenden Farben
Das Land der Windmühlen, alt und neu
15:30 Uhr Camping „de Lage Werf“, ein neu angelegter Platz mit hohen Hecken eingezäunt.
Die Outdoor Köchin bei der Arbeit
Wie immer schmeckt es uns das Abendmahl gut, das frisch zubereite ist
Morgen haben wir noch ca.50 Km bis Renesse wo wir ein paar Tage pausieren wollen.
Tagesdaten: 87 Km / 5:30 Std. Zeit in Fahrt /220 m Anstieg
Sonntag den 04.05.2025 Von Den Bommel bis Renesse
Die heutige Kurzetappe: Vom Campingplatz „de lange Werf“ nach Oude Tonge, über den Grevelinger Damm nach Bruinisse, Dreischer, Serooskerk nach Renesse.
Die Nacht war kühl und trocken. Am Morgen ist es stark bewölkt und windig. Um 9:10 bei 11Grad treten wir in die Pedale. Kurz hinter Oude Tonge bekommen wir den ersten Regenschauer ab.
Am Grevelinger Damm dreht Petrus das Wasser ab. Der starke Wind bläst uns ins Gesicht aber auch die Regenwolken in Richtung Inland.
Auf dem Damm
Eine schöne Pausenstation mit Steckdosen. Der Strom wird von einem Solarpaneel und einem Mini Windrad erzeugt. Das Windrad macht aber so einen Krach, es bräuchte dringend mal ein paar Tropfen Oel.
13 Uhr 20 kommen wir in den Touristen Hotspot Renesse wo Gabi die Lebensmittel Vorräte aufstockt.
Nach dem wir das kleine Hüngerchen mit Kibbeling und Pommes gestillt haben, radeln wir zum Vakantiepark Schouwen wo wir das Ferien Domizil von Angelika und Werner nutzen können.
Am Eingang treffen wir auf Monika und Nannie aus unserem Heimatort, die sicher nicht die einzigen Urlauber aus Dülken sind.
Wir werden die nächsten Tage hier pausieren und ein wenig faulenzen.
Tagesdaten: 49 Km /3:15 Std Zeit in Fahrt / 369 m Anstieg
Montag den 05.05. und Dienstag den 06.05.2025 Ruhe und Erholung im Vakantiepark Schouwen
Meidornlaan 21 unsere Heimat für zwei Tage. Hier richten wir uns häuslich ein und genießen die Ruhe hier auf dem Platz, wo noch nichts los ist.
Im Waschsalon
Die Gelegenheit nutzen wir um schmutzige Wäsche zu Waschen. Anschließend wandern wir zum Strand.
Gesehen am Weg zum Meer
Über die Dünen pfeift der Wind.
Den Strand haben wir fast für uns alleine.
Die Sonne wärm, aber nur wenn man im Windschatten steht, sonst wird es unangenehm.
Der Möwe scheint den Wind zu mögen.
Der Sommer kann kommen.
Zuid Zuid West, hat noch geschlossen, ist nur am Wochenende geöffnet.
Nach dem Strandspaziergang kehren wir ins Restaurant „de Loze Visser“ ein und essen hier zu Abend.
Auch am Dienstag nutzen wir das schöne Wetter für eine kleine Radtour zur Pension und Restaurant Zeerust. Nach einem Strandbesuch essen wir dort zu Mittag.
Ein typischer holländischer Imbiss. Fleischrolle und Bitterballen mit Pommes und Mayo.
Auf dem Rückweg durch Renesse kaufen wir den fehlenden Proviant ein, denn Morgen wollen wir weiter. In Richtung Süden immer möglichst an der Küste entlang nach Belgien.
Mittwoch den 07.05.2025 Von Renesse nach Brügge
Nach zwei erholsamen Tagen in Renesse sind wir wieder ganz heiß aufs Radeln.
Um 7 Uhr 15 schließen wir den Wagen von Angelika und Werner ab und treten in die Pedale
Unsere heutige Route führt uns von Renesse, Burgh Haamstede über das Delta Wehr zum Noord-Beveland.
Auf dem Deltawehr
Das Jahrhundert Bauwerk Delta Park Neetje Jans wurde als Hochwasserschutz, nach der Überschwemmungskatastrophe 1953 geplant. Vom Beginn der Bauarbeiten 1979 dauerte es sieben Jahre bis zur Fertigstellung.
Der Küsten Radweg auch Europa Fernradweg No. 12 verläuft teilweise durch einen Küstenwald der meist aus knorrigen Eichen besteht.
Über Domburg, Westkapelle, Zoutelande nach Vlissingen. Mit der Fähre setzen wir über nach Breskens.
Die Fähre kostet 7,90 € pro Person mit Fahrrad und braucht ca. 25 Minuten für die Überfahrt.
Immer die Küste entlang
Am Kanal entlang
Von dort über Cadzand nach Sluis, wo wir uns schon in Belgien befinden. Von Sluis geht’s den Kanal entlang über Damme nach Brügge.
Ein schöner Campingplatz am Rande von Brügge.
Morgen schauen wir uns die Stadt Brügge an bevor wir nach Gent pedalen.
Tagesdaten: 100 Km /5:50 Std. Zeit in Fahrt / 190m Anstieg
Donnerstag den 08.05. 2025
Erst um sieben Uhr schälen wir uns aus den Schlafsäcken. Ein makellos blauer Himmel und 17 Grad erfreuen unsere Gemüter. Nach einem guten Frühstück in der Morgensonne pedalen wir um kurz nach neun Uhr los. Vom Campingplatz bis zum Zentrum von Brügge sind es ca. 3 Kilometer
Heute gibt es viel zu sehen, da zwei der schönsten Städte Belgiens, Brügge und Gent auf unserer Route liegen.
Stadttor von Brügge.
Brügge ist die Hauptstadt von Westflandern und berühmt für das Klöppelhandwerk und sein traditionell gebrautes Bier.
Auf dem Marktplatz sind einige Schulklassen unterwegs
Droschken warten auf Kundschaft
Die Stadt der vielen Kanäle. Wir überqueren einige, denn wir fahren kreuz und quer durch die Stadt. Nach Eingabe vom neuen Ziel, die Stadt Gent ins Navi, verlassen wir die Stadt.
Gesehen auf dem Weg nach Gent
14:30 erreichen wir das Zentrum der quirligen Universitätsstadt Gent die am Zusammenfluss der Flüsse Lai und Schelde liegt.
Da die Stadt von Kanälen durchzogen ist, werden Stadtbesichtigungen mit Booten angeboten
Die Burg Gravensteen aus dem 12. Jahrhundert, das Highlight in der Altstadt.
Besonders alte und schöne Häuser in Gent
Nach ca.2 Stunden Besichtigungstour mit unseren Rädern suchen wir einen Zeltplatz.
Ein Stadtcampingplatz wird uns im Navi angezeigt, nur der existiert nicht mehr. Beim zweiten Versuch klappt es.
Der Campingplatz Urban Gardens, 5 Km vor den Toren der Stadt. Hier bauen wir unser Lager auf für eine Nacht.
Morgen wollen wir bis kurz vor Brüssel radeln. In Grimbergen gibt es einen Campingplatz, hoffen wir.
Tagesdaten: 56 Km / 4 Std Zeit in Fahrt /134 m Anstieg
Freitag den 09.05.2025 Von Gent nach Grimbergen
Um sechs Uhr, als wir aufstehen, sind es gerade mal sieben Grad. Gabi brüht Kaffee auf und ich gehe zum Sanitär Bereich um zu Duschen. Als ich nicht nur sauber, sondern auch rein zurückkomme, geht Gabi zum Duschen und ich bereite das Müsli zu. Zu Hause käme man nie auf den Gedanken bei 10 Grad draußen zu Frühstücken. Heute genießen wir unser Frühstück im open air Cafe. Um viertel nach Acht schwingen wir uns in den Sattel. Es braucht volle Konzentration und hell wach sollte man sein, wenn man mit dem Rad quer durch die Großstadt Gent radeln will.
Als ich das Sammelsorium 2 ablichte, sind wir auf der N9, kurz vor Melle und die Stadt liegt hinter uns.
Eine schöne Windmühle
Auch Aalst ist eine interessante Stadt mit einer schönen Altstadt. Hier kaufe ich im Supermarkt die fehlenden Lebensmittel ein. Wein und Joghurt steht jeden Tag auf dem Einkaufszettel.
Ein tolles Graffiti nehmen wir als Hintergrund um unsere beiden Norwid`s mal abzulichten.
Hinter Aalst geht es durch Wald und Feld. Durch urige Dörfer schlängelt sich die schmale Straße mal rauf und mal runter.
Apfelpause kurz vor dem Ziel.
Um 15:00 Uhr stehen wir in der Rezeption vom Camping Grimbergen.
Bei einem selbstgekochten Essen schmeckt das Grimbergen Bier, dass hier im Ort gebraut wird, umso besser.
Tagesdaten: 62 km / 4:40 Stunden sind wir gegen Wind und so manchen Hügel hoch geradelt. Wer es genau wissen will 355 Meter hoch.
Samstag den 10.05.2025 Von Grimbergen über Brüssel nach Luttere
Unsere Schwägerin Gisela feiert heute ihren 77 sten Geburtstag.
Auch heute wo eine Besichtigung von Belgiens Hauptstadt Brüssel auf dem Plan steht, sind wir wieder früh auf der Straße.
In der Altstadt von Grimbergen
Als Erstes schauen wir uns das Atomium an, welches schon von weitem zu sehen ist.
Das Atomium wurde anlässlich der Weltausstellung 1956 eröffnet. Es sollte das Symbol für das Atomzeitalter sein und für die friedliche Nutzung der Kernenergie stehen.
Vorbei am Hafen
Hier stehen nur die Außenmauern des Gebäudes. Da bekommt das Wort Entkernung eine neue Bedeutung.
Nach einiger Sucherei finden wir auch den berühmten „Männeken -Piss Brunnen.
Das Männeken-Piss bekommt an Feiertagen ein Kostüm an. So sind sie halt die Belgier.
Wir radeln langsam durch die Stadt um möglichst viele Eindrücke zu sammeln, dabei entdeckt Gabi eine tolle Bäckerei. Auch wenn sie anstehen muss um an Brot und Brötchen zu kommen.
Der Stadtverkehr ist noch moderat, weil heute Samstag ist.
Waterloo lassen wir links liegen. Für die Leute die im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst haben, denen ist der Name Waterloo durch den Hit der Pop Gruppe ABBA bekannt.
Als unser Navi sagt „sie haben ihr Ziel erreicht“ stehen wir auf einem Campingplatz der verlassen ist. Wir besorgen uns Wasser aus der Nachbarschaft und bauen unser Lager auf. Strom fließt auch noch aus der Leitung, was will man mehr. Gerade beginnt Gabi mit den Vorbereitungen zum Abendmahl da kommt ein Belgier der nur Französisch spricht und gestikuliert rum, dass wir verschwinden sollen, und geht wieder. Nachdem Abendessen kommt er wieder mit der Polizei im Gefolge. Wir müssen umziehen der Eigentümer pocht auf sein Recht. 100 Meter weiter an einem kleinen Teich können wir die Nacht bleiben.
Morgen hoffen wir das der Campingplatz, ca. 25km hinter Namur, noch existiert.
Tagesdaten: 59 Km / 5:05 Std. Zeit in Fahrt / 648 m Anstieg
Sonntag den 11.05.2025 von Luttere über Namur an die Maas bis Dinant. Heute ist einer der höchsten Feiertage in Deutschland, so wie in ganz vielen Ländern auf der Welt. Der „Muttertag“
Wir Vertriebenen genießen heute Morgen unser Frühstück am Anglerteich. Der Belgier der uns mittels Polizei von seinem Camp Grund vertrieben hat, war ein Stinkstiefel. Sonst sind die Belgier nette und hilfsbereite Menschen.
Eine Schlammschlacht haben wir heute Morgen schon hinter uns gebracht. In einer dunklen Unterführung steht Wasser und wie wir feststellen müssen auch knöcheltief der Schlamm. Die Räder und Schuhe sind verdreckt. An einer Weide bekommen wir Wasser aus einem Trog, um die Räder wieder einigermaßen zu reinigen. Später an der Maas machen wir das nochmal gründlich.
Obstkauf in Fleurus auf dem Marktplatz
Gabi kauft Äpfel und Tomaten beim türkischen Händler ein. Ich komme ins Gespräch mit dem Chef des Ladens und es stellt sich heraus das er Verwandtschaft in Viersen hat. Er ruft sofort in Viersen an und ich kann mit ihm sprechen. Er ist Taxifahrer bei Kurdi. Was für ein Zufall und mein Gesprächspartner Turgut Metin stammt aus Kapadokien in der Türkei, welches ich schon dreimal bereist habe.
Er schenkt uns zum Abschied noch Obst und ein Glas Tomatensoße. Wir sagen Danke für deine Großherzigkeit.
Kurz vor Namur welches in der Region Wallonie liegt.
2. Frühstück am Nebenfluss der Maas, die Sambre
An der Mündung
Auf dem Maas Radweg
Auf dem Campingplatz Dinant rollen wir schon um 15Uhr 15 und bekommen eine schöne Parzelle direkt an der Maas zugeteilt. Die heiße Dusche genieße ich heute extra lang, denn der Dreck von zwei Tagen muss runter.
Tagesdaten: 67 Km / 5 Stunden im Sattel und 420m Anstieg geschafft.
Montag den 12.05.2025 Von Dinant – Montherme
Auch heute Morgen schauen wir in einen azurblauen Himmel, das lässt die frischen 10 Grad besser ertragen.
Die Maas liegt glatt wie ein Spiegel in ihrem Bett
Um 7Uhr 35 beginnen wir den heutigen Radtag und erreichen nach 2 Km die Stadt Dinant
Eine tolle Stadt. Ihre Schokoladenseite kommt am besten zur Geltung vom linken Maas Ufer.
Mit der Stadt Givet verlassen wir Belgien und radeln nun durch Frankreich. Für uns ändert sich nichts nur an den Autokennzeichen erkennt man das man sich in der Grande Nation befindet.
Auch die Radwegschilder haben sich geändert
Gabi in Fahrt, man kann ihr ansehen, dass ihr diese Radreise gefällt.
Die Maas macht sich breit.
Wir finden hinter dem Ort Montherme einen kleinen aber feinen Campingplatz. Ein Platz der kurzen Wege, ideal für Radreisende.
Tagesdaten: 87 km / 5:30 Std in Fahrt und 275m Anstieg bewältigt.
Dienstag den 13.05.2025 Von Montherme nach Mouzon
Nach dem heftigen Gewitterregen blieb es aber die Nacht über trocken. Am Morgen, als ich um 5Uhr30 in den Sanitärtrakt komme, geht kein Licht an. Im halbdunkeln Duschen geht ja noch aber auf die Rasur verzichte ich heute besser. Wie Gabi dann feststellen muss, funktioniert der Wasserkocher auch nicht. Stromausfall auf dem ganzen Platz. Wir sind ja gut aufgestellt, mit dem Gaskocher bekommen wir, den von uns so geschätzten, heißen Kaffee am Morgen. Um zehn vor acht verlassen wir den Platz und radeln zurück in die Ortschaft Montherme, überqueren die Maas und sind wieder auf der Maasroute. Es herrscht Hochnebel und vom bisher so blauen Himmel heute Morgen keine Spur.
Wieder auf dem Maasradweg
Die Sonne setzt sich durch
In der Stadt Charleville-Mezines auf der Jagd nach Gaskartuschen.
Da unsere Gaskartusche zur Neige geht, müssen wir uns auf die Suche machen. Nach drei versuchen in Läden hat Gabi die glorreiche Idee den Outdoorladen Decathlon bei Tante Google einzugeben. Volltreffer, der Laden liegt auch noch in unserer Fahrtrichtung.
Bei Decathlon werden wir fündig
Raus aus der Stadt und wieder auf den Radweg
Apfelpause mit Blick auf die Maas. Wir wähnen uns kurz vor dem Ziel für Heute. Doch erstens kommt es anders und zweitens als du denkst. Der Spruch passt heute sehr gut, denn der Campingplatz Douzy ist geschlossen. Wir kaufen Proviant ein und haben uns schon mit dem Gedanken wild zu Zelten abgefunden, da sehen wir in Mouzon ein Schild Campingplatz. Fünf Minuten später erreichen wir den kleinen Platz der uns wie ein Paradies vorkommt.
Nach der Pleite in Douzy unerwartetes Camping Glück in Mouzon
Gabi am Elektroherd
Am Abend zaubert Gabi mal wieder ein köstliches Mahl und der Platzwart schenkt uns noch jedem ein Bier.“ Nee wat jet os jot“
Tagesdaten: 84Km / 5:20 Stunden Fahrzeit und 248 Höhenmeter gemacht.
Mittwoch den 14.05.2025 Von Mouzon an der Maas nach Rehon
Die heutige Etappe von Mouzon über Stenay, Remouiville, Marville, Lonyon nach Rehon ist der erste Teil der Querung von der Maas zur Moselle. Sie hat es in sich. Die 944 Höhenmeter haben uns am Ende des Radtages die Kraft aus den Beinen gesaugt. Aber ich fang mal von vorne an. Wie so oft fängt der Tag für uns um 5Uhr 30 an. Das Thermometer zeigt 6 Grad an. Der wolkenlose Himmel verspricht aber baldiges Ansteigen der Temperaturen. Durch die Nähe der Maas ist das Zelt von außen nass. Ein Teil trocknet die Morgensonne ab. Um 7Uhr 40 verlassen wir den schönen Platz und radeln durch das kleine Städtchen Mouzon.
Start der heutigen Etappe in Mouzon an der Maas
Die Landschaft zeigt uns schnell was für uns heute angesagt ist, Klettern und Wellenreiten.
Wellenreiten vom Feinsten
Im Ort Stenay überqueren wir das letzte mal die Maas und pedalen Richtung Moselle
Beim Tachostand von 40 Kilometer halten wir in einem Bushäuschen die Teepause ab, mit einem schönen Blick auf die Ruine der Festung und der Kirche von Removille.
Ruine und Kirche
Und weiter geht die Kletterpartie. Im Ort Longuyon stocken wir die Vorräte auf und bringen anschließend die letzten und steilsten Anstiege hinter uns.
Mal wieder oben auf
Kurz vor der Ortschaft Rehon füllen wir bei einem freundlichen Franzosen, welcher gerade sein Tor streicht, unseren 6 Liter Wassersack auf. Im Ort suchen wir uns einen ruhigen Platz aus um hier zu Campieren.
Am Bahngelände im Ort Removille schlagen wir unser Lager auf
Morgen haben wir noch ca. 40 Km vor uns bis wir die Moselle erreicht haben.
Tagesdaten: 85 Km / 6:35 Std. Zeit in Fahrt / 944 m Anstieg bewältigt
Donnerstag den 15.05.2025 Von Rehon Frankreich über Luxemburg nach Nennig in Deutschland
Der Zeltplatz war ideal durch seine Lage. Auch in der Nacht wurden wir nicht gestört und haben beide gut geschlafen.7Uhr 40 haben wir alles verpackt und die Räder sind beladen. Es kann losgehen bei einer lockeren Schleierbewölkung und 10 Grad plus. Durch die Stadt Longwy im Berufsverkehr und der lange Anstieg auf der Hauptstraße ohne Radweg, haben Kraft und Nerven gekostet. Zu guter Letzt, leitet uns das Navi auf die Autobahn was mit der Routingeinstellung Fahrradfahren nicht sein darf. Wir konnten aber die nächste Abfahrt wieder runter auf eine Nebenstrecke ausweichen.
Gabi in der Stadt Longwy
Einkaufen bei Aldi für den täglichen Bedarf
Durch eine schöne Landschaft geht es zu Tal
Auf den Radweg nach Thoinville machen wir unsere erste Rast
Anschließend geht es weiter auf dem Radweg runter zur la Moselle
Um 12:55 und bei Tageskilometer 45 stehen wir in Thoinville auf dem Moselradweg
So sehen die Mosel- Radweg-Schilder in Frankreich aus
Wie ein altes Ehepaar das verstritten ist, so sieht das aus. Das Foto von uns entsteht bei der Apfelpause wo wir von einem Radler abgelichtet werden.
Wir kommen vorbei am Chateau de Berg-sur-Moselle. Residenz der Äbte von Andernach
Bei km 76 sind wir wieder in Deutschland aber nur einen Kilometer lang denn da radeln wir über die Brücke nach Schengen und befinden uns in Luxemburg. Der Besuch Luxemburg dauert nur 8Km, denn da wechseln wir wieder die Seite um zum Mosel-Camping-Dreiländereck in Deutschland zu kommen.
Der Pavillion ist fest in Gabis Hand
Gabi holt uns in der Gaststätte ein frisch gezapfte Bitburger Pils das war eine gute Idee.
Wir freuen uns schon auf Morgen, Genuss radeln auf dem Moselradweg
Tagesdaten: 87Km / 6:10 Stunden im Sattel / 565m Anstieg geschafft.
Freitag den 16.05.2025 Von Nennig bis Neumagen-Dhron
Frühstück in der wärmenden Morgensonne bei 5 Grad plus.
Als das Rad bepackt ist, und ich es von der Zeltwiese schiebe, merke ich das das Hinterrad Luft verloren hat. Der Pannenteufel hat zugeschlagen. Gepäcktaschen runter, Rad auf den Kopf stellen, Hinterrad ausbauen und neuen Schlauch einbauen.
8 Uhr 20 Start vom Dreiländer Camping über die Brücke zurück nach Luxemburg
Das Bild vermittelt den Eindruck eines jung geblieben alten Ehepaar
Wir radeln auf der linken Seite der Mosel bis nach Wasserbillig, von wo wir die Fähre nach Oberbillig benutzen und jetzt endgültig in Deutschland angekommen sind.
Die Saarmündung in die Mosel bei Konz
Gabi legt wiedermal einen Zacken zu
Steile Weinberge, da ist Handarbeit angesagt
Bevor wir zum Campingplatz fahren schauen wir uns das nachgebaute römische Weinschiff Stella Noviomagi an, welches in Neumagen-Dhron im Hafen vor Anker liegt.
Glockenschlag vier Uhr Nachmittag sind wir am Campingplatz Marina von Neumagen. Gabi übernimmt die Anmeldeformalitäten und ich im Biergarten die Bestellung zweier Hefeweizen.
Für den Abend reservieren wir uns einen Tisch im Restaurant und sind sehr zufrieden mit unserem Abendmahl.
Tagedaten: 89 Km / 5:40 Stunden in Fahrt und 281m Anstieg geschafft.
Und immer noch freuen wir uns auf den neuen Radtag, auch wenn die Muskeln am Morgen ein wenig Zeit brauchen um auf Betriebstemperatur zu kommen